Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 388

Werbung

386/1201
Bosch Rexroth AG
Antriebsregelung
Beteiligte Diagnosen
Allgemeine Funktion der feldorientierten Stromregelung
Drehmoment-/Kraftsteuerung
Feldschwächbetrieb
S‑0‑0382, Zwischenkreisleistung
Anzeigeparameter:
S‑0‑0380, Zwischenkreisspannung
P‑0‑0046, Stromregler-Statuswort
P‑0‑0063, Drehmomentbildende Spannung, Istwert
P‑0‑0064, Flussbildende Spannung, Istwert
P‑0‑0065, Spannungsbetrag, Istwert
C0132 Ungültige Einstellungen für Regler-Zykluszeiten
E8025 Überspannung im Leistungsteil
E8028 Überstrom im Leistungsteil
F2077 Strommessabgleich fehlerhaft
F8060 Überstrom im Leistungsteil
Entgegen des mit Betriebsart "Drehmoment‑/Kraftregelung" benannten Funk‐
tionsprinzips handelt es sich hierbei im eigentlichen Sinn um eine Stromrege‐
lung, da der Stromistwert gemessen wird und nicht die Kraft oder das Motor‐
moment. Dies bedeutet, dass eine Steuerung von Drehmoment-/Kraft vorge‐
nommen wird, wobei das Drehmoment bzw. die Kraft über die Drehmoment-/
Kraftkonstante direkt mit dem drehmoment‑/kraftbildenden Strom verknüpft
ist:
Die sog. Drehmoment-/Kraftkonstante "K
verändert sich durch:
Höhe des aktuell fließenden Stromes: Reduzierung bei Strömen größer
I
nenn
Temperaturänderung von Motorwicklung und Rotor/Läufer: Reduzierung
bei steigender Temperatur
Dies führt zu Abweichungen des Drehmoments an der Motorwelle gegenüber
dem antriebsseitig angezeigen Wert. Bei Drehmoment-Kraft-Wichtung in den
physikalischen Einheiten "Nm" bzw. "N" weicht der antriebseitige Wert von
der tatsächlichen Wirkung des Motors ab, bei prozentualer Wichtung ist der
angezeigte Wert nur für das Stromverhältnis korrekt.
Bei Synchronmotoren können die genannten Einflussfaktoren antriebsseitig
korrigiert werden, so dass eine präzisere Drehmoment-/Kraftkonstante für die
Drehmoment-/Kraftberechnung wirksam ist, siehe auch
tionen, Korrektur der
Drehmoment-/Kraftkonstanten".
Bei Asynchronmotoren wird die Drehmomentkonstante nur entsprechend des
aktuellen Rotorflusses nachgeführt.
Mit der Firmware können Asynchron- und Synchronmotoren im gesamten
Drehzahlbereich (einschließlich Feldschwächbereich) betrieben werden.
Es werden grundsätzlich 3 Arbeitsbereiche unterschieden, die in folgender
Grafik dargestellt und nachfolgend beschrieben sind.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
" ist jedoch kein statischer Wert, er
M
"Kompensationsfunk‐

Werbung

loading