Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 495

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
IndraWorks-Dialog zum Messver‐
Verwendung der Hallsensorbox
SHL02 bei MLF (Berechnungsver‐
fahren)
Es wird empfohlen, den ermittelten Wert für den Kommutierungs-
Offset nachzuoptimieren. Dies kann automatisch geschehen
durch Aktivierung von "C5600Kommando Kommutierungsoffset
Nachoptimierung", falls bei dieser Achse das Sinusverfahren un‐
eingeschränkt möglich ist. Andernfalls sollte der Wert für den
Kommutierungs-Offset manuell optimiert werden (siehe Abschnitt
"Grundsätzliche Angaben zur
ist Leistungsbereitschaft des Antriebs erforderlich ("Ab").
4.
Anschließend ist das Kommando C5600 zurückzusetzen und in
P‑0‑0522 der Erstinbetriebnahme-Modus wieder auf "Inaktiv" zu setzen.
fahren
P‑0‑0506
Amplitude für Winkelerfassung
P‑0‑0507
Testfrequenz für Winkelerfassung
P‑0‑0508
Kommutierungs-Offset
P‑0‑0521
Wirksamer Kommutierungs-Offset
P‑0‑0522
Steuerwort Kommutierungseinstellung
P‑0‑0523
Kommutierungseinstellung Messwert
P‑0‑3008
Kommutierungs-Offset, Typenschild
C1200
Kommando Kommutierungsoffseteinstellung
Abb. 6-104:
IndraWorks-Dialog zum Messverfahren bei Rexroth-Linearmotoren
Bei Verwendung der Hallsensorbox SHL02 ist zunächst als Motorgeber der
betreffende Kombigeber zu parametrieren (siehe oben unter "Voraussetzun‐
gen"), sonst wird die Hallsensorbox SHL02 nicht ausgewertet. Zur Inbetrieb‐
nahme sind folgende Schritte durchzuführen:
1.
Den Wert für "P‑0‑0508, Kommutierungs-Offset" nach dem Berech‐
nungsverfahren in der Dokumentation zur Hallsensor-Box SHL02.1 er‐
mitteln und in "P‑0‑0521, Wirksamer Kommutierungs-Offset" eintragen.
Hierbei muss sich der Antrieb im Parametriermodus (PM) befinden.
Bosch Rexroth AG
Antriebsregelung
Kommutierungseinstellung"). Hierzu
493/1201

Werbung

loading