Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 918

Werbung

916/1201
Bosch Rexroth AG
Optionale Gerätefunktionen
Signal-Steuerwort
Verwendung im CCD-Systemmo‐
dus (gilt nicht bei EtherCAT® und
sercos)
Verwendung im MLD-M-System‐
modus
Verwendung im CCD-Basismodus
Abb. 9-29:
IndraWorks-Dialog zur Konfiguration des Signal-Statusworts
Mit Hilfe des CCD-Signal-Steuerworts können im CCD-Systemmodus einzel‐
ne Bits im CCD-Slave direkt von der externen Steuerung angesprochen wer‐
den (siehe "S‑0‑0145, Signal-Steuerwort" bei normalem Feldbus-Slave). Es
ist anzugeben, welches Bit von welchem Parameter des CCD-Slaves über
das entsprechende Bit im CCD-Signal-Steuerwort adressiert wird.
Um im CCD-Systemmode das CCD-Signal-Steuerwort von der
externen Steuerung nutzen zu können, muss der Parameter
S‑0‑0145 in die (zyklischen) freien Prozessdaten der Steuerung
zum jeweiligen CCD-Slave eingetragen sein!
Es können nur die Bits 12 bis 15 konfiguriert werden. Die übrigen
Bits sind reserviert.
Mit Hilfe des CCD-Signal-Steuerworts können im MLD-M-Systemmodus ein‐
zelne Bits im CCD-Slave direkt von der MLD-M im CCD-Master über die sog.
AxisData-Struktur angesprochen werden (AxisData-Elemente: wUserCmdDa‐
taBitA_q bis wUserCmdDataBitD_q). Es ist anzugeben, welches Bit von wel‐
chem Parameter des CCD-Slaves über das entsprechende Element der Axis‐
Data-Struktur adressiert wird.
Soll das Signal-Steuerwort der CCD-Slaves (S‑0‑0145) vom CCD-Master ge‐
schrieben werden, müssen dafür die freien Prozessdaten zwischen CCD-
Master und CCD-Slave (P‑0‑1805.x.1 und P‑0‑1805.x.3) genutzt werden. Pa‐
rameter P‑0‑1808.x.3 des CCD-Master muss dafür auf Parameter S‑0‑0145
des CCD-Slave kopiert werden. Im CCD-Master ist dann der Parameter
P‑0‑1808.x.3 zu schreiben.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen

Werbung

loading