Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 390

Werbung

388/1201
Bosch Rexroth AG
Antriebsregelung
Spannungsregler bei Synchron‐
motoren
Feldschwächung von Synchron‐
motoren
Der Betrieb von Synchronmotoren mit vorhandenem Motorgeber in feldorien‐
tierter Stromregelung ist in allen verfügbaren Betriebsarten anwendbar. Fol‐
gende Grafik zeigt die Regelkreisstruktur und die Eingriffsstellen der einzel‐
nen Parameter für eine Synchronmaschine.
Abb. 6-24:
Vereinfachte Prinzipdarstellung des Stromregelkreises für eine Syn‐
chronmaschine
Zur Feldregelung (bzw. Spannungsregelung) wird ein als PI-Regler ausge‐
führter Spannungsregler verwendet, der über folgende Parameter eingestellt
werden kann:
P‑0‑0533, Spannungsregler Proportionalverstärkung
P‑0‑0534, Spannungsregler Nachstellzeit
Der Sollwert des Spannungsreglers wird durch "P‑0‑0536,
Motormaximalspannung" vorgegeben.
Der Spannungsregler greift ein, wenn der Stromreglerausgang einen definier‐
ten Spannungsbetrag (siehe "P‑0‑0536, Motormaximalspannung") über‐
schreitet. Durch die Einprägung eines, dem permanenten Polradfluss entge‐
genwirkenden Feldes (→ negativer I
Ausgangsspannung erzielt werden.
Der Ausgangswert des Spannungsreglers stellt den Sollwert für
die feldbildende Komponente des nachgeschalteten Stromreglers
dar (siehe Abb.
chronmaschine" auf Seite
Bei Synchronmotoren mit Feldschwächung wird im Grunddrehzahlbereich,
wie bei Synchronmotoren ohne Feldschwächung, ein Sollwert von I
gefahren.
Bei Eintritt in die Feldschwächung wird I
größert und ermöglicht somit höhere Motorgeschwindigkeiten.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
-Sollwert) kann eine Reduzierung der
d
"Kap. "Feldorientierte Stromregelung einer Syn‐
387").
zu negativen Werten hin ver‐
d_Soll
= 0
d_Soll

Werbung

loading