Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 716

Werbung

714/1201
Bosch Rexroth AG
Betriebsarten
Getaktete Zugwalze
Querschneiderfunktion
intern
nach dem elektronischem Getriebe (P‑0‑0156/P‑0‑0157) und
dem Feinabgleich (P‑0‑0083)
Abb. 7-116:
Wirksame internen Leitachsposition unter Einbeziehung der dynami‐
schen Winkelverschiebung
Die verwendete Leitachsgeschwindigkeit wird im Zeitraster
T
= Kommunikationszykluszeit gebildet, so dass sich bei
A
T
= N × T
A
Lage
Für den Spezialfall "Getaktete Zugwalze" besteht die Möglichkeit, mit
Bit
2
=
1
des
Synchronbetriebsarten" in Abhängigkeit von der Steigung der Kurvenscheibe
zwischen "P‑0‑0093, Kurvenscheibe Hub" und "P‑0‑0073, Kurvenscheibe
Hub 2" hin und her zu wechseln.
Bei positiver Steigung ist "P‑0‑0093, Kurvenscheibe Hub" aktiv, bei negativer
Steigung ist "P‑0‑0073, Kurvenscheibe Hub 2" aktiv.
Mit Hilfe des Sollwertpfades über "P‑0‑0755, Untersetzung" kann eine Quer‐
schneiderachse betrieben werden. Ein Querschneider (rotierendes Messer)
wird eingesetzt, um von einem mit konstanter Geschwindigkeit transportier‐
ten Material ein definiertes Stück (Format) abzuschneiden. Das Format wird
durch das elektronische Getriebe eingestellt. Bei einem elektronischen Ge‐
triebe 1:1 entspricht ein Format dem Umfang des Schneidzylinders (bei Mes‐
seranzahl = 1). Kleinere Formate werden durch ein elektronisches Getriebe
[(Ausgang/Eingang) > 1] realisiert. Die Folgeachse (Schneidzylinder) dreht
dann schneller als die Leitachse. In diesem Fall muss der Schneidzylinder im
Schnittbereich auf die Transportgeschwindigkeit des Materials abgebremst
werden. Nach dem Schnittbereich wird wieder beschleunigt. Dies wird da‐
durch erreicht, dass der konstanten Drehzahl der Achse, die durch den linea‐
ren Anteil der Untersetzung bewirkt wird, eine annähernd sinusförmige
Kurvenscheibe überlagert wird. Bei konstanter Kurvenscheibentabelle kann
dann durch den Hub festgelegt werden, ob die Achse im Schnittbereich ab‐
bremst (Hub > 0) oder beschleunigt (Hub < 0).
In den Parameter "P‑0‑0755, Untersetzung" wird die Anzahl der Messer
eingegeben, die am Umfang des Schneidzylinders verteilt sind. Pro
Durchlauf der Kurvenscheibentabelle bewegt sich der Schneidzylinder
am Umfang um den Abstand zweier Messer.
Zur Formatänderung "on the fly" ist es notwendig, dass elektronisches
Getriebe und Hub im Schnittbereich gleichzeitig geändert werden. Diese
Funktion wird durch Setzen des Bits 1 im "P‑0‑0086, Konfigurationswort
Synchronbetriebsarten" eingeschaltet. Eine Änderung des elektron‐
ischen Getriebes ist erst dann wirksam, wenn nach Änderung des Hubs
der neue Wert beim Passieren des Winkels von "P‑0‑0144,
Umschaltwinkel Kurvenscheibe Hub" übernommen wird.
Parametrierung "Modulo - Wichtung"
Bei Parametrierung "Modulo" sind folgende Einstellungen vorzunehmen:
1. Modulobereich
Der Modulobereich ist im Parameter "S‑0‑0103, Modulowert" auf den
Wert zu setzen, bei dem bei endlos drehender Achse der Überlauf der
Lagedaten (von Modulowert auf "0") stattfinden soll.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
eine gleitende Mittelung ergibt.
Parameters
"P‑0‑0086,
Konfigurationswort

Werbung

loading