Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 529

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Motorregelungsverfahren
FOC, FOCsl, FXC
Parameter für bipolare Begrenzungen:
S‑0‑0092, Drehmoment/Kraft-Grenzwert bipolar
P‑0‑0109, Spitzendrehmoment-/-Kraft-Begrenzung
Parameter für unipolare Begrenzungen:
S‑0‑0082, Drehmoment-/Kraft-Grenzwert positiv
S‑0‑0083, Drehmoment-/Kraft-Grenzwert negativ
Der Grenzwert in P‑0‑0109 kann nur in "PM" eingetragen bzw. geändert wer‐
den. Er ist der für die Achsmechanik zulässige, prozessunabhängige Maxi‐
malwert. Die Grenzwerte S‑0‑0092, S‑0‑0082 und S‑0‑0083 können vom
Steuerungsmaster während des Betriebs über die Führungskommunikation
zyklisch an die Erfordernisse des Bearbeitungsprozesses angepasst werden.
Es wirkt immer der kleinste Wert der in den Parametern
S‑0‑0082, S‑0‑0083, S‑0‑0092 oder P‑0‑0109 eingetragenen
Drehmoment-/Kraftgrenzwerte!
Abhängig vom Motorregelungsverfahren greift die Drehmoment-/Kraftbegren‐
zung unterschiedlich in die Ansteuerung des Motors ein.
Beim geregelten Motorbetrieb wirkt die unipolare Drehmomentbegrenzung
auf den Drehmoment-Sollwert, der vom Geschwindigkeitsregler ausgegeben
wird. Die bipolare Drehmoment-/Kraftbegrenzung wirkt auf den unipolar be‐
grenzten Wert einschließlich ggf. zugeschalteter Vorsteuerungswerte.
Neben den anwenderseitigen statischen Grenzwerten wirkt zudem die Strom‐
begrenzung dynamisch über "P‑0‑4046, Wirksamer Spitzenstrom" auf die re‐
sultierenden
Drehmoment-/Kraftgrenzwerte
"P‑0‑0051, Drehmoment-/Kraft-Konstante").
Bosch Rexroth AG
527/1201
Antriebsregelung
ein
(Umrechnung
über

Werbung

loading