Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 536

Werbung

534/1201
Bosch Rexroth AG
Antriebsregelung
Auslastungsabhängiger Dauer‐
strom des Regelgeräts bei PWM
von 12 kHz oder 16 kHz
Schaltfrequenz der Leistungsendstufe". Bei Motorstillstand (unterhalb einer
Ausgangsfrequenzschwelle) wird jedoch der zulässige Dauerstromwert durch
die Temperaturmodellrechnung gegenüber dem Wert von S‑0‑0112 reduziert
(dynamische Reduzierung des Dauerstroms bei Motorstillstand). Bei ent‐
sprechender Motorbelastung sinkt der Wert des Parameters "P‑0‑4046,
Wirksamer Spitzenstrom" unter dem Wert von S‑0‑0112 (sofern der Motor
nicht die strombegrenzende Komponente ist!).
Stromdaten der Verstärker (Leistungsteile der IndraDrive-Regelgeräte)
für Dauer- und zyklische Belastung sind in der separaten Dokumentation
"Versorgungsgeräte und Leistungsteile; Projektierung" enthalten.
Die physikalischen Daten von Motor-Regelgerät-Kombinationen
für Servo-, Hauptantriebs- und S1-Print-Anwendungen sind über
das Auswahldatenprogramm "DriveSelect" (Intranet) abrufbar.
Der Einfluss des Motor- und Verstärkertemperaturmodells wird
von "DriveSelect" berücksichtigt!
Der Dauerstrom des Regelgeräts sinkt mit steigender Schaltfrequenz der
Leistungsendstufe (PWM-Frequenz). Wenn im Parameter "P‑0‑0001,
Schaltfrequenz der Leistungsendstufe" der Wert auf 12 kHz oder 16 kHz ein‐
gestellt ist, besteht jedoch die Möglichkeit, die Schaltfrequenz abhängig von
der thermischen Auslastung des Regelgeräts zu reduzieren. Dies führt zur
thermischen Entlastung der Leistungsendstufe, wodurch sich der zulässige
Dauerstrom des Regelgeräts erhöht. Die entsprechende Einstellung wird im
Parameter "P‑0‑0045, Stromregler-Steuerwort" vorgenommen. Folgendes
Verhalten wird dadurch erreicht:
Steigt der Wert von "P‑0‑0141, Thermische Regelgeräte-Auslastung"
auf
den
im
Parameter
Regelgeräte-Auslastung" eingestellten Wert, wird die Schaltfrequenz in‐
tern auf 8 kHz reduziert. Es wird die Anzeige "E2061Vorwarnung
Geräteüberlast" generiert.
Sinkt der Wert von "P‑0‑0141, Thermische Regelgeräte-Auslastung" un‐
ter eine regelgerätespezifische Schwelle, wird der im Parameter
P‑0‑0001 eingetragene Wert für die Schaltfrequenz wieder wirksam. Die
Anzeige "E2061Vorwarnung Geräteüberlast" erlischt.
Durch die auslastungsabhängige Reduzierung der Schaltfrequenz
wird nur der zulässige Dauerstrom des Regelgeräts beeinflusst.
Der maximale Ausgangsstrom bleibt auf dem Wert, der zu der im
Parameter P‑0‑0001 eingestellten Schaltfrequenz gehört! Die auf
das Regelgerät bezogenen Stromdaten sind in der jeweiligen Do‐
kumentation der Leistungsteile enthalten (siehe "Versorgungs‐
geräte und Leistungsteile; Projektierung").
Beim Laden der Defaultwerte für die Regelkreisparameter ("RL" oder Kom‐
mando C07_0) werden die im Geberdatenspeicher von Motoren abgelegten,
auf die PWM-Frequenz von 4 kHz bezogenen Werte der Stromreglerparame‐
ter auf den im Parameter P‑0‑0001 eingestellten Wert umgerechnet. Wenn
die Option "Auslastungsabhängige Reduzierung der Schaltfrequenz" aktiviert
ist, wird auf die reduzierte Schaltfrequenz umgerechnet!
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
"P‑0‑0441,
Warnschwelle
thermische

Werbung

loading