Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 814

Werbung

812/1201
Bosch Rexroth AG
Erweiterte Achsfunktionen
Diagnose
8.9
Redundanter Motorgeber
8.9.1
Kurzbeschreibung
Beteiligte Parameter
Beteiligte Diagnosen
Die Parameter S‑0‑0124, S‑0‑0082, S‑0‑0083 und S‑0‑0092 wer‐
den auch bei weiteren Funktionen genutzt. Speziell für die Funk‐
tion "Fahren auf Festanschlag" vorgenommene Wertänderungen
ggf. wieder rückgängig machen!
Vor Erreichen des Festanschlags Starten von:
S‑0‑0149, C1300 Kommando Fahren auf Festanschlag
Nach Verlassen des Festanschlags ggf. Kommando wieder rücksetzen!
Das Kommando ist ausgeführt, wenn im Parameter "S‑0‑0135, Antriebs-
Status" das "Änderungsbit Kommandos" gesetzt wird und kein Kommando‐
fehler ansteht.
Falls bei Start des Kommandos C1300 ein Fehler der Zustandsklasse-1 an‐
steht (z. B. weil die Achse bereits am Festanschlag steht), wird das Komman‐
do nicht ausgeführt. Es erscheint die Meldung:
C1301 ZKL1-Fehler beim Kommandostart
Zuordnung zum Firmware-Funktionspaket, siehe Kapitel
barkeit der erweiterten
Bei Synchronmotoren ist zur Motorregelung ein Lage-Mess-System erforder‐
lich, das die Position des beweglichen Teils des Motors gegenüber dem fest‐
stehenden Teil ermittelt. Im Falle einer Störung oder bei Defekt des Lage‐
messsystems (Motorgeber) kann ein Synchronmotor nicht mehr geregelt ab‐
gebremst werden.
Abhängig von den Anforderungen kann zur Lageregelung ein externes Mess-
System an der Achse erforderlich sein, das die Position an der Last mit der
erforderlichen Genauigkeit erfasst.
Für die Achsregelung wird der gesamte Antriebsstrang zwischen Motorgeber
und Lastposition des externen Gebers über Parameter abgebildet. Dadurch
lässt sich aus der Position des externen Gebers die Position des Motorge‐
bers zurückrechnen oder über die Motorgeberposition die Lastposition be‐
stimmen, sofern der Antriebsstrang schlupffrei ist.
Im Falle eines Defekts des Motorgebers kann bei Nutzung eines externen
Gebers die Motorposition über die Position des externen Gebers bestimmt
und der Synchronmotor geregelt abgebremst werden.
Bei Asynchronmotoren mit Motorgeber kann ebenfalls bei Defekt des Motor‐
gebers ein externes Mess-System zum geregelten Abbremsen genutzt wer‐
den. Wird jedoch, abhängig von der Antriebsaufgabe, der Asynchronmotor
ohne Geber betrieben, ist das geregelte Abbremsen über externen Geber im
Fehlerfall nicht möglich!
Es können nur Mess-Systeme mit U
dundanter Motorgeber verwendet werden!
P‑0‑0185, Steuerwort Geber 2 (optionaler Geber)
F2031 Fehler Geber 1: Signalamplitude fehlerhaft
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Achsfunktionen".
= 1V oder Resolver als re‐
ss
"Verfüg‐

Werbung

loading