Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 309

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Anschluss der Fahrbe‐
reichs‑Grenzschalter
Aktivierung der Auswertung
von Referenzmarken und Fahrbe‐
reichs-Grenzschalter
Festanschlag zur Auswahl einer
Referenzmarke
Erkennung des Verfahrbereich‐
sendes durch Achsblockierung
(Festanschlag)
Bezugspunktsuche bei nicht-ab‐
standscodiertem Geber
Signalzustand der Fahrbereichs-Grenz‐
schalter (P‑0‑0222)
0
("Nicht betätigt")
1
("Betätigt")
Tab. 5-21:
Bewegungen des Antriebs zur Bezugspunktsuche bei Start von Kom‐
mando C0600 (bei abstandscodiertem Mess-System und Nutzung der
Fahrbereichsgrenzschalter) abhängig von der Achsposition
Die Fahrbereichs-Grenzschalter sind an den zugewiesenen Digitaleingängen
des Regelgerät-Steuerteils anzuschließen. Die zulässigen Signalpegel sind
zu beachten! Der Signalzustand des jeweiligen Fahrbereichs-Grenzschalters
wird im Parameter "P‑0‑0222, Fahrbereichsgrenzschalter-Eingänge" ange‐
zeigt.
Siehe
"Digitale
Ein-/Ausgänge"
Die Auswertung der Refenzmarken und des Fahrbereichs-Grenzschalters als
Zusatzeinrichtungen zum Referenzieren ist in den jeweils betreffenden Bits
von "S‑0‑0147, Referenzfahr-Parameter" zu aktivieren.
Die Auswertung des Referenzschalters und/oder des Festan‐
schlags darf nicht gleichzeitig aktiviert sein!
Falls die Auswertung der Referenzmarken nicht aktiviert ist, wird
der Bezugspunkt allein durch das Signal des Fahrbereichs-
Grenzschalters festgelegt!
Bezugspunkt-Identifikation durch Referenzmarke und Festanschlag
Auch ein Festanschlag an einer Achse kann als achsseitige Zusatzeinrich‐
tung (ZE) zur Auswahl einer Referenzmarke benutzt werden, falls mehrere
Referenzmarkensignale über den Verfahrweg einer Achse auftreten können
und der Bezugspunkt durch eine der Marken festgelegt werden soll (siehe
Tabelle
"Kap. "Grundsätzliches" auf Seite
Abb. 5-71:
Auswahl einer Referenzmarke über einen Festanschlag am Achsende
Nach Start des antriebsgeführten Referenzierens (Kommando C0600) ver‐
fährt der Antrieb das bewegliche Teil der Achse zunächst in die festgelegte
Referenz-Anfahrrichtung (siehe S‑0‑0147). Es ist kein Schaltsignal zur Identi‐
fikation des Achsendes erforderlich!
Bei nicht-abstandscodiertem Geber fährt die Achse so weit, bis sie vom Fest‐
anschlag blockiert wird. Nachdem der Drehmoment-Istwert (S‑0‑0084) des
Bosch Rexroth AG
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
Aktion des Antriebs
Bewegung zur Bezugspunktsuche in Re‐
ferenz-Anfahrrichtung
Bewegung zur Bezugspunktsuche in
Richtung des erlaubten Verfahrbereichs
296").
307/1201

Werbung

loading