Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 247

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Bauformen von Lagemess-Syste‐
Auswertung der Lagemessung
Relative Lagemessung
Absolute Lagemessung
Genauigkeit, Auflösung
Überwachungsfunktionen
- oder -
sowohl am Motor als auch an der Achsmechanik (Messung über Motor‐
geber und "externen" oder "optionalen" Geber)
Die Lagemessung über Motorgeber ist immer erforderlich, die
Messung an der Achsmechanik ist optional, daher wird der Geber
an der Achsmechanik als "optionaler Geber" bezeichnet. Er wird
auch "externer Geber" genannt, da dieser Geber nicht intern am
Motor, sondern extern an der Achse angebracht ist.
Lagemess-Systeme werden für die verschiedenen Bewegungsarten in ange‐
men
passten Bauformen angeboten:
rotative Geber
Lineargeber
Geber in beiden Bauformen sind, bei geeigneter Signalspezifikation, durch
IndraDrive-Regelgeräte auswertbar.
Die Lagegeber können, abhängig von ihrer Ausführung und dem mechani‐
schen Anbau an die Achse, ausgewertet werden als
relative Geber (inkrementelle Geber)
absolute Geber (Absolutwertgeber).
Die Lageinformation des Gebers kann verkörpert sein als
zwei analoge Spannungssignale mit sinusförmigem Verlauf bei konstan‐
ter Geschwindigkeit und 90° Phasenversatz ("analoge Geber")
digitales Gebersignal mit definierter Anzahl von Inkrementen pro Geber‐
umdrehung ("digitale Geber")
Bei relativer Lagemessung können über das Mess-System nur Lagedifferen‐
zen ausgewertet werden. Die vom Mess-System gemeldeten Lageistwerte
beziehen sich auf die (meist undefinierte) Lage beim Einschalten des An‐
triebs. Zum Betrieb des Antriebs innerhalb eines begrenzten Verfahrbereichs
muss nach jedem Wiedereinschalten ein Lagebezug hergestellt werden ("Re‐
ferenzieren").
Bei absoluter Lagemessung werden vom Geber Lageistwerte mit festem ge‐
berabhängigen Bezugspunkt an das Regelgerät gemeldet. Nach dem Ein‐
schalten des Antriebs ist bei jeder Achslage sofort der korrekte Lage-Istwert
verfügbar. Aufgrund der meist undefinierten Anbausituation des Gebers an
Motor bzw. Achsmechanik ist bei der Erstinbetriebnahme ein einmaliges Er‐
mitteln des Lageversatzes erforderlich ("Absolutwert setzen").
Die Genauigkeit der Lagemessung ist abhängig von:
der Auflösung des Mess-Systems (Teilungsperioden (TP) bei analogen
Gebern; Inkremente/Umdrehung bei digitalen Gebern)
der absoluten Gebergenauigkeit
der Qualität der Digitalisierung bei analogen Gebersignalen
der Größe des Verfahrbereichs der Achse
Fehlerfreie Lageinformation ist elementar für betriebssicheres Antriebsverhal‐
ten und für konturtreue Bewegung. Deshalb werden die Gebersignale auf
Plausibilität und Einhaltung der erlaubten Toleranzen überwacht.
Zudem können Antriebe mit absolut auswertbarem Geber auf Übereinstim‐
mung der Lage beim Einschalten gegenüber dem letzten Ausschalten über‐
wacht werden.
Bosch Rexroth AG
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
245/1201

Werbung

loading