Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 875

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Zyklische Istwerte bei sercos und
EtherCAT®
Konfiguration der zyklischen Pro‐
zessdaten im CCD-Slave beim
CCD-Systemmode
CCD-Basismodus
Systemstruktur
bei sercos der "S‑0‑1050.x.1sercos Verbindung: Konfiguration" und
"S‑0‑1050.x.6sercos Verbindung: Konfigurationsliste"
Die Konfiguration des Masterdaten-Telegramms erfolgt steuerungsseitig wie
gewohnt über die Standardparameter
bei EtherCAT® "S‑0‑0016, Konfig.-Liste Antriebs-Telegramm"
bei sercos der "S‑0‑1050.x.1sercos Verbindung: Konfiguration" und
"S‑0‑1050.x.6sercos Verbindung: Konfigurationsliste"
Bit Zustandsklasse 3 (S‑0‑0135, Bit 11) ist bei sercos CCD-Sla‐
ves nicht vorhanden. Diese Information wird daher nicht geliefert.
Das Bit ist immer "0".
Die Übertragung der Prozessdaten zwischen CCD-Master und CCD-Slave
erfolgt verbindungsorientiert (siehe
Konfiguration dieser Verbindungen erfolgt automatisch durch den CCD-
Master entsprechend der Konfiguration der zyklischen Daten:
Die Prozessdaten für Feldbus-FKM in den Verbindungen #0 und #1 zu den
CCD-Slaves (aus Sicht der Slaves) bestehen aus:
Producer-Verbindung #0
S‑0‑0135 + S‑0‑0144 + FKM-Daten aus P‑0‑1803.x.12 + frei Prozessda‐
ten aus P‑0‑1805.x.4
Consumer-Verbindung #1
S‑0‑0134 + S‑0‑0145 + FKM-Daten aus P‑0‑1803.x.11 + frei Prozessda‐
ten aus P‑0‑1805.x.3
Die Prozessdaten für EtherCAT-FKM in den Verbindungen #0 und #1 zu den
CCD-Slaves (aus Sicht der Slaves) bestehen aus:
Producer-Verbindung #0
S‑0‑0135 + FKM-Daten aus S‑0‑0016 des FKM-Slaves + frei Prozess‐
daten aus P‑0‑1805.x.4
Consumer-Verbindung #1
S‑0‑0134 + FKM-Daten aus S‑0‑0024 des FKM-Slaves + frei Prozess‐
daten aus P‑0‑1805.x.3
Die Prozessdaten für sercos-FKM in den Verbindungen #0 und #1 zu den
CCD-Slaves (aus Sicht der Slaves) bestehen aus:
Producer-Verbindung #0
S‑0‑0135 + FKM-Daten aus S‑0‑1050.x.6 des FKM-Slaves + frei Pro‐
zessdaten aus P‑0‑1805.x.4
Consumer-Verbindung #1
S‑0‑0134 + FKM-Daten aus S‑0‑1050.x.6 des FKM-Slaves + frei Pro‐
zessdaten aus P‑0‑1805.x.3
Beim CCD-Basismodus erfolgt keine automatische Interpretation von Steuer‐
ungsinformationen durch den CCD-Master. Ein automatisches Durchreichen
zyklischer Daten der Führungskommunikation an die CCD-Slaves durch den
CCD-Master ist nicht möglich. Die Führungskommunikation "sieht" nur den
CCD-Master. Es können nur Daten über den CCD-Prozessdaten-Austausch
zwischen CCD-Master und CCD-Slave ausgetauscht werden.
Folgende Grafik zeigt die Systemstruktur für den CCD-Basismodus mit Feld‐
bus-Führungskommunikation, sercos interface und Analog-Interface:
Bosch Rexroth AG
Optionale Gerätefunktionen
"Funktionsbeschreibung,
873/1201
sercos"). Die

Werbung

loading