Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 760

Werbung

758/1201
Bosch Rexroth AG
Erweiterte Achsfunktionen
8.5.4
Diagnose- und Statusmeldungen
Warnungs- und Fehlerdiagnosen
Statusmeldungen
8.6
Kompensationsfunktionen/Korrekturen
8.6.1
Reibmomentkompensation
Kurzbeschreibung
Beteiligte Parameter
Folgende Diagnosen zur E-Stop-Funktion sind möglich:
Warnung "E8034E-Stop aktiviert"
→ E-Stop mit bestmöglicher Stillsetzung
Fehler "F4034E-Stop aktiviert"
→ E-Stop mit bestmöglicher Stillsetzung
Fehler "F6034E-Stop aktiviert"
→ E-Stop mit Geschwindigkeits-Sollwert-Nullschaltung
Der Zustand des E-Stop-Eingangs kann über "P‑0‑0223, E-Stop-Eingang"
ausgelesen werden:
Bit 0 = 0: 0 V am Eingang
→ E-Stop wird ausgelöst
Bit 0 = 1: 24 V am Eingang
→ E-Stop nicht ausgelöst
Zuordnung zum Firmware-Funktionspaket, siehe Kapitel
barkeit der erweiterten
Das Verhalten einer Maschinenachse wird durch Haftreibung beim Anfahren
bzw. bei der Richtungsumkehr negativ beeinflusst. Die antriebsinterne Reib‐
momentkompensation ermöglicht durch das bewegungsrichtungsabhängige
Aufschalten eines Momenten-/Kraft-Sollwertes die Kompensation der Haftrei‐
bung.
Abb. 8-3:
Reibkurve bei Haftreibung
Die Reibmomentkompensation ist vorwiegend für den Einsatz in
Präzisionswerkzeugmaschinen gedacht und soll die durch die
Haftreibung erzeugten Bahnfehler verringern. Dies gilt insbeson‐
dere für den Kreisfehler am Quadrantenübergang.
S‑0‑0092, Drehmoment/Kraft-Grenzwert bipolar
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Achsfunktionen".
"Verfüg‐

Werbung

loading