Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 557

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Bb-Kontakt
Modulbusmaster
Angaben zum Modulbus
Aufgabe des Modulbusses
Teilnehmer der Paketreaktion zeigen die Warnung "E8058, Antriebspaket
nicht Betriebsbereit", solange "Fehler Wechselrichter" auf dem Modulbus
liegt und reagieren entsprechend "P‑0‑0119, Bestmögliche Stillsetzung". Wird
der Fehler des Antriebs, der die Paketreaktion ausgelöst hat, gelöscht, so er‐
lischt die Warnung. Zum Auslösen der Paketreaktion führen alle Fehler eines
Antriebes, der eigene Antriebsfehler über den Modulbus signalisiert.
Nach dem Booten des Antriebs wird der "Bb"-Kontakt des Wechselrichters
geschlossen, wenn sich die geräteinterne Zustandsmaschine im Betriebsmo‐
dus (OM) befindet, die Feldbus-Zustandsmaschine im Zustand "Data Ex‐
change" ist und kein Antriebsfehler vorliegt. In Abhängigkeit von "P‑0‑0118,
Leistungsversorgung, Konfiguration" Bit 7 wird der "Bb"‑Kontakt geöffnet:
P‑0‑0118, Bit 7 = "0": Der "Bb"‑Kontakt öffnet nur bei Fehlern des Ver‐
sorgungsteils (F28xx).
P‑0‑0118, Bit 7 = "1": Der "Bb"‑Kontakt öffnet bei allen Fehlern.
Funktional ist der Bb-Kontakt des Wechselrichters überflüssig, da
eine Leistungsabschaltung über den Modulbus erfolgt. Es ist da‐
her nicht notwendig den "Bb"-Kontakt des Wechselrichters zu ver‐
drahten.
Werden Wechselrichter an einem Fremdversorger betrieben, so ist innerhalb
des Modulverbundes einer der Wechselrichter als Modulbusmaster zu konfi‐
gurieren (siehe P‑0‑0860). Dieser Wechselrichter bildet die Schnittstelle zwi‐
schen Fremdversorger und dem IndraDrive Antriebssystem. Um eine Leis‐
tungszuschaltung der Antriebe zu ermöglichen und eine Leistungsabschal‐
tung im Fehlerfall sicherzustellen, ist folgendes zu beachten:
Bedienen der Modulbussignale "ZK ok" bzw. "ZK nicht ok": Ein digitaler
Ausgang des Fremdversorgers, der die Leistungsbereitschaft der Ver‐
sorgung abbildet ist mit einem digitalen Eingang des Modulbusmasters
zu verbinden. Dieser digitale Eingang ist auf den Parameter P‑0‑0861,
Bit 3 zu konfigurieren.
Ansteuerung "Bb"-Kontakt: Mit der Funktion Modulbusmaster wird der
"Bb"-Kontakt automatisch auf den Parameter P‑0‑0861, Bit 9 konfigu‐
riert. Damit im Fehlerfall eine Leistungstrennung erfolgen kann, ist der
"Bb"-Kontakt in den Ausschaltpfad des Netzschützes zu verdrahten.
Der Modulbus stellt den Signalaustausch zwischen den Wechsel- bzw. Um‐
richtern oder von den Wechselrichtern zum Versorgungsgerät her. Dadurch
können, unabhängig von der Führungskommunikation, Informationen über
antriebssysteminterne Zustandsgrößen und Fehlersituationen unter den Ge‐
räten zeitnah ausgetauscht werden. Dies ermöglicht eine koordinierte Reakti‐
on von Achsantrieben und Versorgungsgeräten.
Vom Modulbus werden folgende Informationen übertragen:
In Bezug auf die Versorgung:
Betriebsbereitschaft der Versorgung
Bereitschaft zur Leistungsabgabe
Zwischenkreisspannung innerhalb bzw. außerhalb des erlaubten
Wertebereichs
Warnung vor Überlastung der Versorgung
Signal zum Rücksetzen von Versorgungsfehlern
In Bezug auf Wechselrichter bzw. Umrichter:
Bosch Rexroth AG
555/1201
Antriebsregelung

Werbung

loading