Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 369

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Hinweis zum Dimensionieren
Vorteilhaftes Verhalten
Verfügbarkeit
Beteiligte Parameter
Beteiligte Diagnosen
Funktionsbeschreibung
PWM-Frequenz in Hz
Wert in P‑0‑0001
8000
12000
16000
*)
siehe auch "Versorgungsgeräte und Leistungsteile; Projektie‐
rung"
Tab. 6-8:
PWM-Frequenzeinstellungen und maximale Motoransteuerfrequenz
bei statischer und dynamischer PWM
Die erforderliche PWM-Frequenz ist bei der Auswahl des Regel‐
geräts zu beachten, da der Regelgerätedauerstrom durch die Ein‐
stellung der PWM-Frequenz beeinflusst wird:
PWM-Frequenz wegen Regelgeräte-Dauerstrom so niedrig
als möglich wählen
PWM-Frequenz wegen Motoransteuerfrequenz so hoch als
nötig wählen
Aufgrund der Dauerstromreduzierung bei PWM-Frequenzen größer 4 kHz
kann das Regelgerät abhängig von der geforderten Motoransteuerfrequenz
automatisch die günstigste PWM-Frequenz einstellen.
Abhängig von der Steuerteilausführung sind folgende PWM-Frequenzen ver‐
fügbar:
Gerät/Firmware
bzw.
Steuerteil/Firmware
IndraDrive-Cs mit MPE-
Firmware
CDB02.1 mit MPM-FWA
IndraDrive-Cs mit MPB/
MPC-Firmware
CSB02.1 mit MPB-FWA
CSH02.x mit MPC-FWA
*)
nicht bei MPB mit "Advanced"-Performance
Tab. 6-9:
Hard- und Firmwareabhängigkeiten der PWM-Frequenz
P‑0‑0001, Schaltfrequenz der Leistungsendstufe
P‑0‑0045, Stromregler-Steuerwort
Die Umschaltung der PWM-Frequenz wird im betreffenden Bit von
"P‑0‑0046, Stromregler-Statuswort" angezeigt.
Taktungsverfahren
IndraDrive-Regelgeräte können ihre Leistungsendstufe grundsätzlich ansteu‐
ern mit:
"Statischer PWM" durch drehzahlunabhängige, konstante PWM-Fre‐
quenz
Bosch Rexroth AG
max. Motoransteuerfrequenz in Hz
Statische PWM
*)
800
1200
1600
verfügbare
PWM-Frequenzen/Hz
4000
8000
2000
4000
8000
12000
16000
367/1201
Antriebsregelung
Dynamische PWM
1330
2000
2660
Dynam. PWM bzw.
geschw.abh. günstigste
PWM
nein
nein
nein
ja
*)
ja
ja
ja

Werbung

loading