Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 284

Werbung

282/1201
Bosch Rexroth AG
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
Positionsauflösung bei rotativem
Anzahl der 1 Vss-Sinus- bzw. -Cosinussignale pro Geberumdrehung
Anzahl der Lageinformationen pro Geberumdrehung für die Absolutge‐
ber-Auflösung der SSI-Schnittstelle
Art der Codierung der absoluten SSI-Lageistwerte sowie die Anzahl der
Multiturn-Bits.
Multiturn-Bits sind nur bei rotativen Gebern möglich!
Die Anzahl der Positions-Bits ergibt sich als Summe der Multiturn-Bits und
der Anzahl der Bits für die Geberauflösung/Umdrehung (im Beispiel sind das
12 Bit: 4096/Umdr. = 2
Die maximale Anzahl der Positionsbits ist 31. Dieser Wert redu‐
ziert sich um die Gesamtzahl der ggf. vom Geber bereitgestellten
State- und Check-Bits.
Die Baudrate ist die Übertragungs-Geschwindigkeit der digitalen Absolutlage‐
information. Sie ist in vier Stufen einstellbar: 100 kHz, 200 kHz, 300 kHz und
400 kHz. Grundsätzlich ist es wünschenswert, die Baudrate möglichst hoch
zu wählen, damit die Lageinformationen mit geringstem Zeitverzug übertra‐
gen werden. Geringere Baudraten können zur fehlerfreien Übertragung der
Lagedaten erforderlich sein z. B. bei großer Kabellänge.
Die Positionsauflösung ist über den Parameter-Editor in "S‑0‑0601.0.2,
Auflösung Position", einzutragen. Beim Wechsel von PM nach OM bzw. bb,
Ab prüft das Regelgerät den eingetragenen Wert.
Wenn die Positionsauflösung bei rotativem Geber höher eingetragen wurde
Geber
als vom Regelgerät darstellbar, wird sie auf den maximal möglichen Wert re‐
duziert. Um die größtmögliche Auflösung zu ermitteln, muss in den betreffen‐
den Parameter vor dem Wechsel von PM nach OM ein überhöhter Wert ein‐
getragen werden:
Abb. 5-57:
Eingabe einer überhöhten Positionsauflösung bei rotativem Geber,
Aufruf des Parameters mit rechter Maustaste über dem Anzeigefeld
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
/Umdr.).
12

Werbung

loading