Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 606

Werbung

604/1201
Bosch Rexroth AG
Betriebsarten
7.7.2
Sollwert-Aufbereitung bei antriebsgeführtem Positionieren
Übersicht
Lagezielinterpreter
Übernahme und Quittierung des
Sollwerts
E2049 Positionier-Geschwindigkeit >= Grenzwert
E2053 Zielposition außerhalb des Verfahrbereichs
E2055 Feedrate-Override S-0-0108 = 0
F2050 Überlauf Positioniervorgabespeicher
F2057 Zielposition außerhalb des Verfahrbereichs
Folgende Grafik zeigt die Sollwert-Aufbereitung in der Betriebsart "Antriebs‐
geführtes Positionieren" als Blockschaltbild.
Abb. 7-26:
Sollwert-Aufbereitung bei Antriebsgeführtes Positionieren
Die Übernahme und interne Verarbeitung von "S‑0‑0282, Positioniersollwert"
zu einem im Parameter "S‑0‑0430, Wirksame Zielposition" eingetragenen
Wert wird über "S‑0‑0346, Positioniersteuerwort" gesteuert.
Bei jeder Flanke des Bit 0 (Togglebit) von S‑0‑0346 wird der Inhalt von
"S‑0‑0282, Positioniersollwert" in Abhängigkeit des Bit 3 von S‑0‑0346
in den Parameter S‑0‑0430 kopiert
(wenn Bit 3 = 0 → absolutes Lageziel)
- oder -
zum Wert des Parameters S‑0‑0430 addiert
(wenn Bit 3 = 1 → Verfahrweg).
Wird eine Positionierung durch Umschaltung der Bits 1 und 2 von
S‑0‑0346 vom Zustand "00" auf "01", "10" oder "11" abgebrochen,
so muss erneut ein Flankenwechsel im Bit 0 erfolgen, um einen
neuen Positioniervorgang zu starten! Ein evtl. noch anstehender
Restweg wird gelöscht, d. h. Zustand des Bits 4 von S‑0‑0346
wird bei der nächsten Positionierung automatisch als "1" interpre‐
tiert.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen

Werbung

loading