Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 343

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Drehmoment-/Kraftdaten
1)
Bei Wichtungsfaktor ≠ 1 ist die Einheit nicht mehr wie in
S‑0‑0076 angegeben, sondern nur "inkrementell" (steuerung‐
sabhängiger Einheitenbezug).
2)
Bei Rotations-Lageauflösungen (S‑0‑0079), die keine 10-er Po‐
tenz von 360 ergeben, ist die Einheit dann nicht mehr Winkel‐
grad (lt. S‑0‑0076), sondern nur "inkrementell" (steuerungsab‐
hängiger Einheitenbezug).
LSB
Niederwertigstes Bit
WE
Wichtungsexponent
ZE
Zeiteinheit
S‑0‑0446
Rampenbezugsgeschwindigkeit für Beschleunigungsdaten
Abb. 5-82:
Festlegung des niederwertigsten Bits (LSB) bei Parameterwichtung
Die Wichtung der Ruckdaten wird aus der Wichtung der Be‐
schleunigungsdaten abgeleitet.
Festlegung der jeweiligen Maß- und Zeiteinheit in den Parametern:
S‑0‑0076, Wichtungsart für Lagedaten
S‑0‑0044, Wichtungsart für Geschwindigkeitsdaten
S‑0‑0160, Wichtungsart für Beschleunigungsdaten
Festlegung des jeweiligen Wichtungsfaktors und Wichtungsexponenten in fol‐
genden Parametern:
S‑0‑0077, Wichtungs-Faktor transl. Lagedaten
S‑0‑0078, Wichtungs-Exponent transl. Lagedaten
S‑0‑0045, Wichtungs-Faktor für Geschwindigkeitsdaten
S‑0‑0046, Wichtungs-Exponent für Geschwindigkeitsdaten
S‑0‑0161, Wichtungs-Faktor für Beschleunigungsdaten
S‑0‑0162, Wichtungs-Exponent für Beschleunigungsdaten
Bei rotatorischen Lagedaten ist zur Definition des LSB bei Parameterwich‐
tung der Wert für folgenden Parameter festzulegen:
S‑0‑0079, Rotations-Lageauflösung
Für Drehmoment-/Kraftdaten gibt es folgende grundsätzliche Wichtungsar‐
ten:
translatorisch
Bosch Rexroth AG
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
341/1201

Werbung

loading