Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 654

Werbung

652/1201
Bosch Rexroth AG
Betriebsarten
Diagnosemeldungen
7.9
Synchronisations-Betriebsarten
7.9.1
Grundfunktionen der Synchronisations-Betriebsarten
Übersicht
P‑0‑4057, Positioniersatz Folge-Eingänge
→ enthält ein Abbild der digitalen Folgesatzeingänge (Schaltnockenein‐
gänge)
Zustandsdiagnosen:
A0162 Positioniersatzbetrieb
A0206 Positioniersatz-Betrieb, Geber 1
A0207 Positioniersatz-Betrieb schleppfrei, Geber 1
A0210 Positioniersatz-Betrieb, Geber 2
A0211 Positioniersatz-Betrieb schleppfrei, Geber 2
Warnungen:
E2049 Positionier-Geschwindigkeit >= Grenzwert
E2053 Zielposition außerhalb des Verfahrbereichs
E2054 Referenz fehlt
E2055 Feedrate-Override S-0-0108 = 0
E2058 Nicht programmierter Positioniersatz angewählt
Fehlermeldungen:
F2028 Exzessive Regelabweichung
Grundsätzliches zu den Synchronisations-Betriebsarten
Die Synchronisations-Betriebsarten ermöglichen den Synchronlauf des An‐
triebs in Bezug auf eine reale oder eine virtuelle Leitachse. Grundsätzlich
werden die Synchronisations-Betriebsarten in folgende Gruppen unterteilt:
Geschwindigkeitssynchronisation
Lagesynchronisation mit den Betriebsarten
Winkelsynchronisation
Elektronische Kurvenscheibe
MotionProfile
Nachfolgende Abbildung zeigt die Einbindung der Synchronisations-Betriebs‐
arten in die Regelkreisstruktur.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen

Werbung

loading