Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 185

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
4.11.7
Inbetriebnahmehinweise
4.11.8
Diagnosemeldungen und Überwachungen
Diagnose-LED
LED-Anzeige "Run" (H4, grün)
Wechseln des Parametersatzes
Wechseln des Parameters
Abbruch der Verbindung
Bei jedem Listenelementzugriff, der nicht vom ersten Element startet, muss
deshalb der Listenindex gesetzt werden.
Falls die Länge der Liste verändert werden muss, kann dies über die Ände‐
rung der Ist-Länge des Listenparameters (Subindex 81...88) korrigiert wer‐
den.
Die maximale Listenlänge kann über die Subindizes 71...78 ausgelesen wer‐
den.
Gespeichert wird der Parameterwert bei einer der folgenden Aktionen:
Schreiben auf das letzte Element
Wechsel auf einen anderen Parameter
Wechsel des Parametersatzes
Lesen des gleichen Parameters
Abbruch der Verbindung
Bei einem Ausfall der Steuerspannung werden die Änderungen verworfen.
Zur Inbetriebnahme des CANopen-Interface sind folgende Einzelschritte er‐
forderlich:
1. Zum Einstellen der Adresse (siehe auch Abschnitt "Einstellung der
Achsadresse") ist es von Vorteil, noch keinen CAN-Stecker an das
Antriebsregelgerät anzuschließen. Dadurch befindet sich der Antrieb auf
jeden Fall in einem Zustand, in dem die Adresse geändert werden darf.
2. Falls die Baudrate bekannt ist, sollte diese im Parameter P‑0‑4079 vor‐
gegeben werden. Der Antrieb nimmt dadurch schneller die Kommunika‐
tion auf. Außerdem können so mögliche Probleme von Master mit Teil‐
nehmern der automatischen Baudraten-Erkennung im Netzwerk vermie‐
den werden.
3. Die zyklischen Daten sind zu konfigurieren (siehe auch Abschnitt
typen (bei
Feldbus-Schnittstellen)").
4. Falls eine Knotenüberwachung erwünscht ist, sollte diese konfiguriert
werden (siehe oben "Knotenüberwachung").
5. Ein Telegramm "Start Remote Node" (siehe oben "NMT-Telegramme")
für den Antrieb oder für alle Teilnehmer senden. Danach werden die
zyklischen Daten durch PDOs ausgetauscht.
Die LED-Anzeigen zur Diagnose werden dem Standard DS303-3 V1.2 ent‐
sprechend bedient. Auf der Frontblende des Optionsmoduls CO sind zwei
LED vorhanden, deren Anzeigen bei Führungskommunikation "CANopen" die
nachfolgend beschriebene Bedeutung haben.
Verhalten der "Run"-LED (H4; grün) nach DS303-3:
Bosch Rexroth AG
183/1201
Führungskommunikation
"Profil‐

Werbung

loading