Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 229

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Wirkungsweise
Inbetriebnahmehinweise
Aktivierung
aktive Überwachung des Bremsenstromes Störungen bei der Haltebremsen-
Ansteuerung und meldet diese sofort.
Funktionsübersicht
Das Regelgerät überwacht den Strom, der zum Betätigen der Bremse über
die regelgerätseitigen Klemmen geführt wird. Die Bremsenstromüberwa‐
chung erkennt die Zustände:
Drahtbruch (Bremsenstrom kleiner 100 mA)
Bremsenstrom ok
Kurzschluss
Bei "Drahtbruch" und "Kurzschluss" wird die Fehlermeldung "F2068, Fehler
Bremse" generiert. Die Überwachung ist aktiv, sobald in "P‑0‑0525,
Haltebremsen-Steuerwort" eine vorhandene Haltebremse eingetragen ist.
Die Drahtbruchüberwachung kann deaktiviert werden, z. B. we‐
gen Bremsenansteuerung über Relais.
Der Status der Überwachung des Haltebremsenstrom wird angezeigt in
"P‑0‑0539, Haltebremsen-Statuswort", der gemessene Haltebremsenstrom
wird bei IndraDrive Cs angezeigt in "P‑0‑0527, Haltebremsen-Iststrom".
Bei HCQ ist keine Haltebremsenstromausgabe möglich!
Hardware-Abhängigkeiten
Für die Funktion "Bremsenstromüberwachung" ist keine gesonderte Hard‐
ware erforderlich!
Bei Rexroth-Motoren mit Geberdatenspeicher wird das Vorhandensein einer
Motorhaltebremse automatisch erkannt, die Bremsenstromüberwachung wird
automatisch aktiviert. Bei Fremdmotoren und Motoren mit externer Halte‐
bremse muss zur Aktivierung der Funktion das Vorhandensein einer Halte‐
bremse im Haltebremsensteuerwort eingetragen werden.
Beteiligte Parameter
P‑0‑0525, Haltebremsen-Steuerwort
P‑0‑0539, Haltebremsen-Statuswort
P‑0‑0527, Haltebremsen-Iststrom
Beteiligte Diagnosen
F2068, Fehler Bremse
Die Dialoge zur Haltebremse sind über den "Projektexplorer" von
"IndraWorks Ds/D/MLD" zugänglich:
Bosch Rexroth AG
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
227/1201

Werbung

loading