Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 20

Werbung

18/1201
Bosch Rexroth AG
Systemübersicht
Fehlerreaktionen des Antriebs
Fehlermeldung löschen
Fehlermeldung löschen bei ge‐
setzter Reglerfreigabe
Fehlerspeicher
Diagnose-Nummer
Fehlerklasse
F2xxx
nichtfataler Fehler
F3xxx
nichtfataler Sicherheitstechnik-Fehler
F4xxx
Schnittstellenfehler
F6xxx
Fahrbereichsfehler
F7xxx
Sicherheitstechnik Fehler
F8xxx
fataler Fehler
F83xx
fataler Fehler der Sicherheitstechnik
F9xxx
fataler Systemfehler
Tab. 1-2:
Übersicht der Fehlerklassen
Neben den genannten Fehlerklassen, die während des Betriebs
auftreten können, können auch Fehler beim Booten der Geräte
und beim Firmware-Download auftreten. Diese Fehler werden im
Display des Bedienfelds nicht mit einer Diagnosenummer nach
dem Muster "Fxxxx", sondern mit einem Diagnosekurztext ange‐
zeigt. Boot- und Firmware-Download-Fehler werden in der sepa‐
raten Dokumentation "Hinweise zur Störungsbeseitigung" (Diag‐
nosebeschreibung) beschrieben.
Bei Erkennen eines Fehlerzustandes wird automatisch die Ausführung einer
Antriebsfehlerreaktion gestartet, sofern sich der Antrieb in Regelung befindet.
Im Display des Bedienfeldes blinkt die Diagnosenummer "Fxxxx".
Die Antriebsreaktion bei F2xxx-, F3xxx-, F4xxx-, F6xxx, F7xxx und F8xxx-
Fehlern wird im Parameter "P‑0‑0119, Bestmögliche Stillsetzung" festgelegt.
Am Ende jeder Fehlerreaktion schaltet sich der Antrieb momentenfrei.
Siehe auch "Fehlerreaktionen"
Fehlermeldungen werden nicht selbsttätig gelöscht, sondern durch ein Vor‐
gehen, das vom Schweregrad des Fehlers abhängt, siehe separate Doku‐
mentation "Hinweise zur Störungsbeseitigung" (Diagnosebeschreibung).
Ist z. B. der Fehlerzustand noch vorhanden, wird die Fehlermeldung sofort
wieder generiert.
Tritt während des Betriebs mit gesetzter Reglerfreigabe ein Antriebsfehler
auf, führt der Antrieb eine Fehlerreaktion durch. Am Ende jeder Fehlerreakti‐
on deaktiviert sich der Antrieb selbsttätig; d. h. die Endstufe wird abgeschal‐
tet, der Antrieb wechselt in den stromlosen Zustand.
Um den Antrieb wieder zu aktivieren, ist
die Fehlermeldung zu löschen und
erneut eine 0‑1‑Flanke der Reglerfreigabe vorzugeben.
Die Diagnosenummern auftretender Fehler werden in einen Fehlerspeicher
geschrieben. In diesem Speicher sind die Diagnosenummern der letzten
50 aufgetretenen Fehler und die Zeitpunkte ihres Auftretens enthalten. Feh‐
ler, die aus dem Ausschalten der Steuerspannung resultieren (z. B.
"F8070Ausfall Steuerspannung"), werden nicht in den Fehlerspeicher über‐
nommen.
Die Diagnose-Nummern im Fehlerspeicher sind im Parameter "P‑0‑0192,
Fehlerspeicher Diagnosenummern" abgebildet und können mit dem Bedien‐
feld angezeigt werden. Über das Inbetriebnahmetool "IndraWorks Ds/D/MLD"
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen

Werbung

loading