Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 298

Werbung

296/1201
Bosch Rexroth AG
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
Art und Anordnung der Referenz‐
marken
Aktion des Achsantriebs zum Her‐
stellen des Maßbezugs
C0600 Kommando Antriebsgeführtes Referenzieren
C0601 Referenzieren nur mit Antriebsfreigabe möglich
C0602 Abstand Referenzschalter-Referenzmarke fehlerhaft
C0606 Referenzmarkenerkennung fehlerhaft
C0607 Eingang Referenzschalter nicht zugewiesen
Diagnosen bei NC-geführtem Referenzieren:
C4302 Abstand Referenzschalter-Referenzmarke fehlerhaft
C4304 Referenzieren mit Absolutmaßgeber nicht möglich
C4306 Referenzmarkenerkennung fehlerhaft
C4307 Eingang Referenzschalter nicht zugewiesen
C4308 Festanschlag und HWE bei Moduloachsen nicht zulässig
C4400 Kommando Verschiebung berechnen
Funktionsbeschreibung
Grundsätzliches
Relative Mess-Systeme können bezüglich Art und Anordnung der Referenz‐
marken in 4 Gruppen unterteilt werden:
Gruppe 1
→ Singleturn-Mess-Systeme mit absolutem Bereich, wie Singleturn-
HIPERFACE®- oder Singleturn-EnDat2.1-Geber. Diese Mess-Systeme
besitzen einen absoluten Lagemessbereich von einer Geberumdrehung
und haben kein eigenes Referenzmarkensignal. Es wird jedoch die Null‐
position (0 grd) des Lageistwerts vom Regelgerät als Referenzmarken‐
signal erkannt.
Diese Eigenschaften gelten für:
Singleturn-Motorgeber bei Rexroth-Motoren mit Motorgeberoption
S1 oder S2
Singleturn-Geber der Fa. Stegmann (mit HIPERFACE®-Schnitt‐
stelle)
Singleturn-Geber der Fa. Heidenhain (mit EnDat2.1-Schnittstelle)
Gruppe 2
→ Inkrementelle rotative Mess-Systeme mit einer Referenzmarke pro
Geberumdrehung, wie z.B. die ROD- oder RON-Typen der Fa. Heiden‐
hain
Gruppe 3
→ Inkrementelle translatorische Mess-Systeme mit einer oder mehreren
Referenzmarken, wie z.B. die LS-Linearmaßstäbe der Fa. Heidenhain
Gruppe 4
→ Inkrementelle Mess-Systeme mit abstandscodierten Referenzmarken,
z.B. die LSxxxC-Linearmaßstäbe der Fa. Heidenhain
Zu Mess-Systemen mit abstandscodierten Referenzmarken siehe auch
lative
Mess-Systeme"!
Um den Maßbezug von relativen Mess-Systemen herzustellen, muss der An‐
trieb einen eindeutigen Bezugspunkt innerhalb des Verfahrbereichs der
Achse identifizieren können. Dazu muss die Achse folgende Bewegung aus‐
führen (antriebsgeführt oder NC-geführt):
Bewegung über den Bezugspunkt (Geber der Gruppe 1, 2 oder 3)
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
"Re‐

Werbung

loading