Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 825

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
8.10.4
Diagnosemeldungen
8.11
Parametersatzumschaltung
8.11.1
Kurzbeschreibung
Anwendungshinweis
Einteilung der umschaltbaren Pa‐
rameter
Zur Ausführung des Spindelpositionierens ist die Antriebsfreigabe (AF) erfor‐
derlich. Diagnosemeldung im Fehlerfall:
C0902 Spindelpositionieren nur mit Antriebsfreigabe möglich
Wenn ein absoluter Geber als Regelungsgeber benutzt wird, muss der Maß‐
bezug des Gebers vor dem erstmaligen Start des Spindelpositionierens her‐
gestellt worden sein. Diagnosemeldung im Fehlerfall:
C0903 Initialisierung fehlerhaft
Wenn ein relativer Geber als Regelungsgeber benutzt wird und ein Referenz‐
schalter ausgewertet werden soll, erfolgt das Herstellen des Maßbezugs mit
dem erstmaligen Spindelpositionieren (falls nicht bereits geschehen). Erkennt
der Antrieb dabei das Referenzschaltersignal nicht, wird folgende Diagnose‐
meldung generiert:
C0903 Initialisierung fehlerhaft
Wenn ein relativer Geber als Regelungsgeber benutzt wird, erfolgt das Her‐
stellen des Maßbezugs mit dem erstmaligen Spindelpositionieren, (falls nicht
bereits geschehen). Erkennt der Antrieb hierbei kein Referenzmarkensignal,
wird folgende Diagnosemeldung generiert:
C0906 Fehler Nullimpuls-Erfassung
Zuordnung zum Firmware-Funktionspaket, siehe Kapitel
barkeit der erweiterten
IndraDrive-Antriebe sind mit acht (MPB-18VRS, MPC-18VRS, MPE-18VRS)
bzw. vier (MPM-18VRS) Parametersätzen ausgestattet, zwischen denen im
Betrieb umgeschaltet werden kann. Es ist immer einer der umschaltbaren
Parametersätze aktiv. Die Umschaltung erfolgt auf Kommando des Steuer‐
ungsmasters.
Durch die Umschaltung von Parametersätzen während des Betriebs können
die Werte bestimmter Parameter den unterschiedlichen Betriebsphasen bzw.
Bearbeitungsprozessen angepasst werden. Das unterstützt den Arbeitsablauf
in flexiblen Fertigungseinrichtungen.
Anwendungsbeispiele hierfür sind:
Wechsel von C-Achs- zu Schrupp- bzw. Schlichtbetrieb bei Spindeln
Positionierbetrieb für Werkzeugwechsel bei unterschiedlichen Getriebe-
Übersetzungsverhältnissen
Wechsel von Motorspindeln für unterschiedliche Bearbeitungsphasen
Anpassung der Regelkreisverstärkungen an unterschiedliche Lastträg‐
heitsmomente bzw. Lastmassen (z. B. bei stark unterschiedlichen Werk‐
stücken)
Stern/Dreieck-Umschaltung von wicklungsumschaltbaren Motoren zur
Erhöhung des Drehmoments im Kurzzeitbetrieb
Die umschaltbaren Parameter sind unter anwendungstechnischen Gesichts‐
punkten in folgende Gruppen unterteilt:
Applikationsparameter
Bosch Rexroth AG
Erweiterte Achsfunktionen
Achsfunktionen".
823/1201
"Verfüg‐

Werbung

loading