Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 525

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Referenzpunkt-optimaler Kommu‐
tierungsoffset
Der Abgleich sollte bei geeigneter Geschwindigkeit erfolgen, damit das Re‐
gelgerät die Sektorengrenze mit hinreichender Genauigkeit feststellen kann.
Der Signalzustand der Hallsensoren wird im 1ms-Takt eingelesen, die Ge‐
schwindigkeit fürs Überfahren der Sektorengrenze darf folgende Werte nicht
übersteigen, bzw. sollte deutlich niedriger sein:
v_max
Maximalwert der Geschwindigkeit in mm/min
n_max
Maximalwert der Drehzahl in min
P‑0‑0018
Polpaarweite in mm bzw. Polpaarzahl
Abb. 6-123:
Maximalwert der Geschwindigkeit bzw. Drehzahl beim Überfahren der
Sektorengrenze für den automatischen Abgleich des Grobkommutie‐
rungsoffsets
Übersteigt die Geschwindigkeit bzw. Drehzahl beim Überfahren der Sekto‐
rengrenze den oben dargestellten Maximalwert, so wird der automatische
Abgleich des Grobkommutierungsoffsets nicht durchgeführt! Kontrolle ist
über "P‑0‑0519, Statuswort Kommutierung" möglich!
"Grobkommutierung" und "Kommutierungsabgleich" sind bei
Motoren mit Geberkombination (1Vss und dig. Hallsensoren)
obigatorisch!
"Referenzpunkt-optimaler Kommutierungsoffset" ist nur wirk‐
sam und effektiv, wenn dies bei der Erst-Inbetriebnahme
konfiguriert und entsprechend vorbereitend durchgeführt
wurde!
Wenn
bei
der
Erstinbetriebnahme
Kommutierungseinstellung" die Nutzung des "referenzpunkt-optimalen Kom‐
mutierungsoffset" aktiviert wurde, so wird nach erstmaliger Antriebsfreigabe
(AF) beim ersten Überfahren der Referenzmarke des Motorgebers bzw. des
Referenzier-Bezugspunktes
Kommutierungs-Offset" durch Addition eines Korrekturwerts optimiert. Der
Antrieb arbeitet nun mit voller Leistungsfähigkeit (100%). Dieser Korrektur‐
wert ist die Differenz zwischen dem Wert in P‑0‑0508 und dem, auf die Refe‐
renzmarke des Motorgebers bzw. des Referenzier-Bezugspunktes umge‐
rechneten Werts von P‑0‑0521.
Rotativer Synchronmotor mit relativem Motorgeber und einer Referenz‐
marke pro Umdrehung:
Wenn sich der Motor, z. B. durch die Sollwertführung, über die Refe‐
renzmarke bewegt, wird der Korrekturwert ermittelt und automatisch auf
P‑0‑0521 aufaddiert. Hierdurch entspricht der wirksame Kommutie‐
rungsoffset dem in P‑0‑0508 abgespeicherten Wert.
Synchronmotor mit relativem Motorgeber mit mehreren Referenzmarken
oder keiner pro Motorumdrehung bzw. Linearmotor-Verfahrbereich:
Wenn sich der Motor durch Start von "S‑0‑0148, C0600 Kommando
Antriebsgeführtes Referenzieren" über den Referenzier-Bezugspunkt
bewegt, wird der Korrekturwert ermittelt und automatisch auf P‑0‑0521
aufaddiert. Hierdurch entspricht der wirksame Kommutierungsoffset
dem in P‑0‑0508 abgespeicherten Wert.
Bosch Rexroth AG
-1
in
"P‑0‑0522,
der
Wert
von
"P‑0‑0521Wirksamer
523/1201
Antriebsregelung
Steuerwort

Werbung

loading