Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 750

Werbung

748/1201
Bosch Rexroth AG
Erweiterte Achsfunktionen
Nothalt
mittels Motorwick‐
lungs-Kurzschluss
Servobremse:
Reibmoment der Halte‐
bremse
Momenten-
Hauptspindelbremse:
freischaltung
nicht definiert
ohne Motorbremse:
nicht definiert
Zeitlicher Ablauf der Fehlerreaktion
Ablauf bei vorhandener Motorhal‐
tebremse
Stillsetzung im U/f-Betrieb
Geschwindigkeits-Sollwert-Nullschaltung (Not-Halt)
Verwendungszweck
keine Begrenzungen aktiv
keine Beschleunigungsbegrenzung aktiv
1)
Berechnung der Filterzeitkonstante aus S‑0‑0349 und
S‑0‑0429; ist S‑0‑0429 = 0 wird S‑0‑0138 verwendet.
2)
Berechnung der Filterzeitkonstante aus S‑0‑0349 und
S‑0‑0372; ist S‑0‑0372 = 0 wird S‑0‑0138 verwendet.
3)
Berechnung der Filterzeitkonstante aus P‑0‑0057 und
P‑0‑0058.
S‑0‑0138
Beschleunigungs-Grenzwert bipolar
S‑0‑0349
Ruck-Grenzwert bipolar
S‑0‑0372
Verzögerung Schnell-Halt
S‑0‑0429
Nothalt Verzögerung
P‑0‑0057
Rückzugsbeschleunigung
P‑0‑0058
Rückzugsruck
P‑0‑0109
Spitzendrehmoment-/-Kraft-Begrenzung
Der zeitliche Ablauf der Fehlerreaktion und der Endstufenfreigabe bei Ge‐
schwindigkeits- Sollwert-Nullschaltung bei vorhandener Motorhaltebremse ist
im Abschnitt "Funktionsbeschreibung: Fehlersituation 1" unter
halten der
Motorhaltebremse" beschrieben.
Die Aktivierung und Funktion der Motorhaltebremse ist abhängig von der Ein‐
stellung in "P‑0‑0525, Haltebremsen-Steuerwort".
Siehe auch "Motorhaltebremse".
Im gesteuerten U/f-Betrieb erfolgt die Stillsetzung mittels "P‑0‑0109,
Spitzendrehmoment-/-Kraft-Begrenzung" nur, wenn der Kippschutzregler ak‐
tiviert ist (siehe "P‑0‑0045, Stromregler-Steuerwort").
Die Stillsetzung erfolgt unter Berücksichtigung der in "P‑0‑0569,
Maximale Statorfrequenz-Änderung" eingetragenen Verzögerung.
Geschwindigkeits-Sollwert-Nullschaltung (Not-Halt) wird verwendet, wenn ein
schnellstmögliches Stillsetzen ohne Beschleunigungs-Begrenzung im Fehler‐
fall gewünscht ist.
Im Fehlerfall wird der geregelte Servo-Antrieb in Geschwindigkeitsregelung
mit Sollwert = "0" stillgesetzt. Der Antrieb bremst dabei mit seinem maximal
zulässigen Drehmoment aus Parameter "P‑0‑0109, Spitzendrehmoment-/-
Kraft-Begrenzung" ohne Beschleunigungs-Begrenzung ab (siehe auch "Be‐
grenzungen:
Strom- und
Drehmoment-/Kraftbegrenzung").
Stillsetzungseigenschaften bei U/f-Betrieb siehe
Fehlerreaktion" auf Seite
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Kap. "Zeitlicher Ablauf der
748.
-
keine Ruckbegrenzung
aktiv
"Betriebsver‐

Werbung

loading