Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 208

Werbung

206/1201
Bosch Rexroth AG
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
Beteiligte Diagnosen
Rexroth-Bausatzmotoren, asynchron
Beteiligte Parameter
Beteiligte Diagnosen
5.4
Fremdmotoren an IndraDrive-Regelgeräten
5.4.1
Grundsätzliches zu Fremdmotoren
Spezielle Anforderungen
Nicht lieferbare Motorausführun‐
Prüfung der Ansteuerbarkeit von
Fremdmotoren
Siehe "Beteiligte Diagnosen" im Abschnitt
Rexroth-Motoren"
Weiteres siehe Abschnitt
Kurzbeschreibung
Folgende Rexroth-Bausatzmotoren sind nach dem Wirkprinzip "Asynchron‐
motor" gebaut:
Rotative Motoren 1 MB
Durch den Zusammenbau des Motors in der Maschine können Ständer, Läu‐
fer und Mess-System erst vor Ort zusammengefügt werden. Nach dem
Laden der spezifischen Parameterwerte für Motor und Mess-System kann
der zusammengebaute Motor unabhängig von Rotorlage und Zuordnung des
Mess-Systems in Betrieb gesetzt werden.
Das Mess-System sollte mit hoher Auflösung realisiert werden!
Einsatz von Gebern mit Rechteck-Signalen vermeiden!
Siehe "Beteiligte Parameter" im Abschnitt
Rexroth-Motoren"
Siehe "Beteiligte Diagnosen" im Abschnitt
Rexroth-Motoren"
Weiteres siehe Abschnitt
Maschinenachsen werden heute hauptsächlich mit elektrischen Antrieben be‐
wegt. In den meisten Fällen kommen Motoren in Standard-Ausführung zum
Einsatz, da dies die kostengünstigste Lösung ist.
Bedingt durch spezielle Anforderungen an Maschinenachsen, konstruktive
oder sicherheitstechnische Aspekte, kann jedoch für den Maschinenhersteller
auch die Notwendigkeit bestehen, eine vom Standard abweichende Motor‐
konstruktion zu verwenden.
Für diese Fälle ergibt sich für den Antriebslieferanten die Forderung, neben
gen
dem standardmäßig lieferbaren Antrieb, bestehend aus (Standard‑)Motor,
Regelgerät, Kabel und evtl. Maschinensteuerung, auch Antriebe mit Motoren
realisieren zu können, die aufgrund der speziellen Ausführung nicht im eige‐
nen Lieferprogramm enthalten sind.
Mit Rexroth-Regelgeräten der IndraDrive-Gerätefamilie können auch Fremd‐
motoren angesteuert werden.
Für die erfolgreiche und betriebssichere Ansteuerung eines Fremdmotors
muss jedoch im Vorfeld geprüft werden
ob der anzusteuernde Fremdmotor die Anforderungen des Regelgerä‐
tes erfüllt,
ob der Fremdmotor die erforderliche Mindestinduktivität aufweist,
ob das angebaute Lage-Mess-System vom Regelgerät ausgewertet
werden kann bzw. welches Lage-Mess-System bei Einbaumotoren aus‐
wählbar ist,
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
"Grundlegende Angaben zu
Grundlegende Angaben zu Rexroth-Motoren
"Grundlegende Angaben zu
"Grundlegende Angaben zu
"Grundlegende Angaben zu
Rexroth-Motoren"

Werbung

loading