Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 75

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Kommunikationsphasen bei Feld‐
bus-Interface
alle werksspezifischen Einstellungen (nur über Masterpasswort än‐
derbar)
P3: Beim Wechsel P2 → P3 werden die nur in Phase 2 änderbaren Pa‐
rameter (siehe oben) überprüft.
In Phase 3 sind noch folgende Parameter änderbar:
Parameter zur Betriebsartenkonfiguration
Fehlerreaktionseinstellungen
Motorkonfigurationsparameter, Haltebremsenparameter
Geberkonfigurationsparameter
Mechanische Übersetzungselemente (Getriebe, Vorschubkonstan‐
te)
Wichtungs- und Polaritätenparameter, Format der Lagedaten, Mo‐
dulowert
Konfiguration analoger und digitaler Ein-/Ausgänge
Konfiguration der Reglerfreigabe Ein-/Ausschaltsequenz (Warte‐
zeiten, ...)
Der Parametriermodus ist nach sercos-Spezifikation in Phase 2
und 3 aufgeteilt. In Phase 3 sind die Grenzwerte für alle wich‐
tungsabhängigen Parameter noch nicht bekannt. Werden diese
Parameter in Phase 3 beschrieben, wird erst beim Phasenum‐
schalten in Phase 4 eine Extremwertprüfung durchgeführt.
P4: In Phase 4, dem sogenannten "Betriebsmodus", sind nur noch die
zyklischen Daten, aber keine Konfigurationsparameter mehr änderbar.
Die Umschaltung in den Betriebsmodus bewirkt in jedem Falle eine
Neuinitialisierung aller im Antrieb vorhandener Funktionen.
Bei der Phasenumschaltung ist Folgendes zu beachten:
Nach dem Einschalten des Antriebsreglers wechselt dieser nicht selbst‐
ständig in den Betriebsmodus, sondern muss durch den Master dorthin
geschaltet werden.
Dieses Schalten des Antriebsreglers in den Betriebsmodus ist eng mit
dem Herstellen der Betriebsbereitschaft verknüpft.
Der Ablauf erfolgt in verschiedenen Schritten und wird vom Master
durch die Vorgabe von Kommunikationsphase -1 bis 4 und dem Starten/
Beenden folgender Kommandos gesteuert:
S‑0‑0127, C0100 Umschaltvorbereitung auf Komm.-Phase 3
S‑0‑0128, C5200 Umschaltvorbereitung auf Komm.-Phase 4
Bei einem sercos-Gerät werden alle 5 Kommunikationsphasen
(sowie Phase –1 → Baudraten-Scan) unterstützt. Die Umschal‐
tung erfolgt nach sercos-Spezifikation durch Vorgabe der Kom‐
munikationsphase durch den Master.
Bei Geräten mit Feldbus-Interface gibt es neben der Grundinitialisierung nur
den Zustand "Data Exchange". Im Zustand "Data Exchange" unterscheidet
man folgende Gerätezustände:
Parametriermodus
Betriebsmodus
Bosch Rexroth AG
73/1201
Führungskommunikation

Werbung

loading