Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 990

Werbung

988/1201
Bosch Rexroth AG
Optionale Gerätefunktionen
Herstellen des Maßbezuges (Antriebsgeführtes Referenzieren)
9.11.4
Absolutgeber-Emulation
Allgemeines
Absolutgebersignale im SSI-Format
Nach Ablauf des Stopps kann die Emulation über Bit 7 wieder freigegeben
werden und der Emulator folgt dann dem vorgegebenen Sollwertsignal.
P‑0‑0901.x.2 Geberemulation-Steuerparameter
Abb. 9-89:
Nullimpuls-Generierung bei inkrementellem Messsystem und Signal‐
bezug (P‑0‑0901.x.2, Bit 12 = 0) bei einem Sollwertsprung
Bei signalbezogener Emulation (P‑0‑0901.x.2, Bit 12 = 0) von Istwerten und
dem Einsatz von inkrementellen Messsystemen muss der Antrieb referenziert
sein, um einen Nullimpuls auszugeben (siehe auch Abschnitt oben
pulsausgabe").
Bei Ausführen des Referenzierens macht das emulierte Signal ei‐
nen Sprung von der ursprünglichen Position auf die Referenzpo‐
sition. Dabei wird die Fehlermeldung "F2053" bewusst unter‐
drückt.
Siehe auch
"Maßbezug herstellen bei relativen
Die Absolutgeber-Emulation liefert ein digitales, Gray-codiertes, absolutes
Positionssignal, welches seriell im Lagereglertakt (siehe
ben") ausgelesen werden kann. Die Auflösung der absoluten Position und
damit der absolut darstellbare Verfahrbereich sind abhängig von der Eingabe
im Parameter "P‑0‑0901.x.3, Geberemulation-Auflösung".
Die folgende Abbildung zeigt das Format der SSI-Datenübertragung der Ab‐
solutgeber-Emulation:
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Messsystemen"
"Performance-Anga‐
"Nullim‐

Werbung

loading