Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 131

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Allgemeine Merkmale
1
Engineering mittels EoE über optionalen Ethernet-Switchport
2
Engineering mittels EoE über optionalen Ethernet-Switchport
3
Engineering mittels ADS-Interface über Fremdsteuerung
oder Engineering mittels EoE (Steuerung beinhaltet Switch‐
port)
Abb. 4-25:
Engineeringmöglichkeiten bei EtherCAT®
IndraDrive-Regelgeräte
EtherCAT®-Führungskommunikation betrieben werden. Über diese Baugrup‐
pen können Echtzeitdaten mit einem EtherCAT®-Master ausgetauscht wer‐
den. Unterstützt wird das "Servo Drive Profile over EtherCAT® (SoE)", wel‐
ches an das Antriebprofil aus der SERCOS II-Spezifikation angelehnt ist.
Man unterscheidet folgende Kommunikationskanäle:
Zyklischer Datenkanal (Prozessdaten)
→ Datencontainer zur zyklischen Übertragung von Nutzdaten (Prozess‐
daten) in Echtzeit
Azyklischer Datenkanal (Servicekanal)
→ EtherCAT®-Mailbox-Verfahren zur azyklischen Übertragung von
Nutzdaten (Servicedaten)
Non-Real-Time-Kanal [Ethernet over EtherCAT® (EoE)]
→ Übertragung von Ethernet-Telegrammen über ein EtherCAT®-Mail‐
box-Verfahren [Ethernet over EtherCAT® (EoE)]
Übertragungsrate 100 Mbit/s
Datenübertragung über Ethernetkabel (CAT5e-Kupfer)
Topologie: "Linie"
Zugriff auf 16 Bit sercos Parameter des Antriebs über "SoE"-Protokoll
("Servo Drive Profile over EtherCAT®"-Protokoll)
EtherCAT® Mailbox-Verfahren für Parametrierung und Diagnose
Bosch Rexroth AG
mit
MultiEthernet-Interface
129/1201
Führungskommunikation
(ET)
können
als

Werbung

loading