Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 475

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Verfahren zur Ermittlung des Kom‐
mutierungs-Offsets
C1214 Kommando nur mit Linear-Synchronmotor möglich
C1215 Kommando nur in 'bb' möglich
C1216 Keine Kommutierungsermittlung ausgewählt
C1217 Einstellung nur in 'Ab' möglich
C1218 Automatische Kommutierung: Strom zu gering
C1219 Automatische Kommutierung: Überstrom
C1220 Automatische Kommutierung: Timeout
C1221 Automatische Kommutierung: Iteration ohne Ergebnis
C1222 Fehler beim Schreiben der Offset-Parameter
C1223 Kommandoausführung nicht möglich
C5600 Kommando Kommutierungsoffset Nachoptimierung
C5601 Kommando nur mit Antriebsfreigabe möglich
C5602 Achse blockiert
C5603 Zeitüberschreitung: Achse in Bewegung
F2032 Kommutierungs-Feinabgleich Plausibilitätsfehler
F8010 Autom. Kommutierung: Max. Bewegungsbereich Rückfahren
F8011 Kommutierungsoffset konnte nicht ermittelt werden
F8012 Autom. Kommutierung: Max. Bewegungsbereich
F8013 Automatische Kommutierung: Strom zu gering
F8014 Automatische Kommutierung: Überstrom
F8015 Automatische Kommutierung: Timeout
F8016 Automatische Kommutierung: Iteration ohne Ergebnis
F8017 Automatische Kommutierung: Kommutierungsabgleich fehlerhaft
Übersicht der Ermittlungsverfahren
Der Kommutierungs-Offset kann nach verschiedenen Verfahren ermittelt wer‐
den. Die Auswahl des Verfahrens richtet sich nach der Achsgeometrie, der
Praktikabilität und den Erfolgsaussichten der jeweiligen Methode in Abhän‐
gigkeit von Motor und Achsmechanik.
Folgende Verfahren sind möglich:
Berechnungsverfahren
→ für relativen Motorgeber bei Verwendung der Hallsensor-Zusatzkom‐
ponente SHL02 (Abstandsmessung, stromlos → nur bei Rexroth-Linear-
Bausatzmotoren
möglich,
Box SHL02.1")
Messverfahren
→ für absolut auswertbaren Motorgeber (Abstandsmessung, stromlos
→ nur bei Rexroth-Linear-Bausatzmotoren möglich)
Sättigungsverfahren (ohne Bewegungszwang, strombehaftet )
→ bei allen Motorbauformen in Kombination mit absolut auswertbarem
und relativem Motorgeber möglich; aber s.u. Tabelle "Einschränkungen
beim Sättigungsverfahren"
Sinusverfahren (mit Bewegungszwang, strombehaftet)
→ bei allen Motorbauformen in Kombination mit absolut auswertbarem
und relativem Motorgeber möglich; aber s.u. Tabelle "Einschränkungen
beim Sinusverfahren"
Bosch Rexroth AG
Antriebsregelung
siehe
Dokumentation
473/1201
"Hallsensor-

Werbung

loading