Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 692

Werbung

690/1201
Bosch Rexroth AG
Betriebsarten
7.9.2
Geschwindigkeitssynchronisation mit realer/virtueller Leitachse
Kurzbeschreibung
Merkmale
Zuordnung zum Firmware-Funktionspaket, siehe Kapitel
stützte
Betriebsarten".
Bei der Betriebsart "Geschwindigkeitssynchronisation mit realer/virtueller
Leitachse" folgt der Antrieb geschwindigkeitssynchron einer vorgegebenen
Leitachsgeschwindigkeit.
Die reale Leitachsgeschwindigkeit wird von einem Messgeber erzeugt, die
virtuelle Leitachsgeschwindigkeit wird dagegen vom Master vorgegeben.
Siehe auch
"Dynamisches Aufsynchronisieren der
"Grundfunktionen der Synchronisations-Betriebsarten"
Ermittlung des wirksamen Geschwindigkeitssollwertes (P‑0‑0048) aus
differenzierter und feininterpolierter Summe aus Leitachsposition
(P‑0‑0053) bzw. Messgeberposition (P‑0‑0052) und den additiven Antei‐
len
von
"P‑0‑0054,
Leitachsposition additiv, Prozessregler" multipliziert mit Leitachsgetriebe
und Feinabgleich
Einstellbare Leitachspolarität
Aufsynchronisieren erfolgt einschrittig
Wählbarer Aufsynchronisier-Modus
Geschwindigkeitsanpassung immer über Aufsynchronisier-Be‐
schleunigung (P‑0‑0142)
Geschwindigkeitsanpassung
gung (P‑0‑0142) nur beim ersten Aufsynchronisieren
Das Zusammenwirken der einzelnen Teilfunktionen (Funktionsblöcke) der
Betriebsart "Geschwindigkeitssynchronisation" zeigt die folgende Darstellung:
P‑0‑0048
Wirksamer Geschwindigkeits-Sollwert
P‑0‑0052
Lageistwert Messgeber
P‑0‑0053
Leitachsposition
P‑0‑0088
Steuerwort Synchronbetriebsarten
P‑0‑0761
Leitachsposition für Folgeachse
P‑0‑0777
Wirksame Leitachsgeschwindigkeit
P‑0‑0787
Verbundachsposition-1
Abb. 7-93:
Funktionsblöcke der Betriebsart "Geschwindigkeitssynchronisation mit
realer/virtueller Leitachse"
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Folgeachse" im Abschnitt
Leitachsposition
additiv"
über
Aufsynchronisier-Beschleuni‐
"Unter‐
und
"P‑0‑0692,

Werbung

loading