Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 658

Werbung

656/1201
Bosch Rexroth AG
Betriebsarten
Beteiligte Parameter
Leitachs-Aufbereitung
Leitachs-Generierung
Besonderheiten und Details werden im Abschnitt der jeweiligen Synchronisa‐
tions-Betriebsart beschrieben.
S‑0‑0037, Geschwindigkeits-Sollwert additiv
S‑0‑0048, Lagesollwert additiv
P‑0‑0048, Wirksamer Geschwindigkeits-Sollwert
P‑0‑0054, Leitachsposition additiv
P‑0‑0060, Filterzeitkonstante Lagesollwert additiv
P‑0‑0434, Lagesollwert Regler
P‑0‑0686, Lagesollwert additiv Positioniergeschwindigkeit
P‑0‑0687, Lagesollwert additiv Positionierbeschleunigung
P‑0‑0688, Leitachsposition additiv Positioniergeschwindigkeit
P‑0‑0689, Leitachsposition additiv Positionierbeschleunigung
P‑0‑0690, Geschwindigkeits-Sollwert additiv, Prozessregler
P‑0‑0691, Lagesollwert additiv, Prozessregler
P‑0‑0692, Leitachsposition additiv, Prozessregler
P‑0‑0693, Filterzeitkonstante, Leitachsposition additiv, Prozessregler
Folgende Grafik zeigt in einer Grobübersicht, welche Sollwerte auf die Leit-
und Folgeachse wirken können und wie sie beeinflusst werden können.
Abb. 7-56:
Möglichkeiten der additiven Sollwertaufschaltung für Leit- und Folge‐
achse
Kurzbeschreibung
Als Signalquellen für die resultierende Leitachsposition (P‑0‑0775) sind mög‐
lich:
Reale Leitachse (P‑0‑0052, Lageistwert Messgeber)
Virtuelle Leitachse, extern (P‑0‑0053, Leitachsposition)
Virtuelle Leitachse, intern (P‑0‑0761, Leitachsposition für Folgeachse)
Virtuelle
Leitachse
Verbundachsposition-1)
Die Auswahl der Verbundleitachse steht in den Firmware-Varian‐
te MPE nicht zu Verfügung.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
2,
extern
/
Verbundleitachse
(P‑0‑0787,

Werbung

loading