Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Projektierungsbeschreibung
MKE Synchron-Servomotoren
nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
R911411016, Ausgabe 01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch rextoth MKE Serie

  • Seite 1 Projektierungsbeschreibung MKE Synchron-Servomotoren nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 2 Schutzvermerk © Bosch Rexroth AG 2021 Alle Rechte vorbehalten, auch bezüglich jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Falle von Schutzrechtsanmeldungen. Verbindlichkeit Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne zu verstehen. Änderungen im Inhalt der Dokumentation und Liefermöglichkeiten der Produkte sind vorbehalten.
  • Seite 3 5.7.3 Anbau von Antriebselementen ......R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 4 MKE098 Axialkraft........Bosch Rexroth AG...
  • Seite 5 13.3 China RoHS 2 ..........14 Index R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 6 Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Warnung vor heißer Oberfläche Warnung vor rotierenden Maschinenteilen Warnung vor schwebender Last Elektrostatisch gefährdete Bauteile Kein Zutritt für Personen mit Herzschrittmachern oder implantierten Defibrillatoren Mitführen von Metallteilen oder Uhren verboten Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 7 ● Auflistungen erster Ebene werden mit dem Listenpunkt ausgezeichnet – Auflistungen zweiter Ebene werden mit dem "Gedankenstrich" ausge- zeichnet Handlungsanweisung Handlungsanweisung �� Resultat einer einzelnen Handlungsanweisung Handlungsanweisung mehrstufig Handlungsschritt eins Handlungsschritt zwei �� Resultat der Handlungsanweisung Beachten Sie die Reihenfolge der Handlungsanweisungen. R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 8 MKE Synchron-Servomotoren 8 / 99 Darstellung von Informationen Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 9 Antriebs- und Steuerungssystems sowie den damit verbundenen Gefahren vertraut sind und über die ihre Tätigkeit entsprechende Qualifikati- onen verfügen. Die Qualifikation des Personals umfasst ebenso die Kenntnis und die Beachtung der in DIN EN 60079‑14 gemachten Angaben. R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 10 Sicherheitshinweise können zu Sachschäden, Körperverletzung, elektri- schem Schlag oder im Extremfall zum Tod führen. Bei Schäden infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise übernimmt Bosch Rexroth keine Haftung. Anwendungen zur funktionalen Sicherheit sind nur zugelassen, wenn die Motoren mit dem SI‑Kennzeichen auf dem Typenschild versehen sind.
  • Seite 11 – Bereiche, in denen Komponenten des elektrischen Antriebs- und Steuer- ungssystems und dazugehörige stromführende Leiter montiert, in Betrieb genommen und betrieben werden. – Bereiche, in denen Motorteile mit Permanentmagneten gelagert, repariert oder montiert werden. R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 12 Diese Bauteile, insbesondere die Temperatursensoren der Motorwick- lung, können bei unsachgemäßer Handhabung leicht zerstört werden. Vermeiden Sie z.B. direkte Berührung der offenen Litzen oder Kontakte der Temperatursensoren ohne vorher elektrostatisch entladen oder geerdet worden zu sein. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 13 13 / 99 Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise Hinweis Treffen Sie vor dem Umgang mit gefährdeten Bauteilen geeignete EGB-Schutz- maßnahmen (z.B. EGB-Schutzkleidung, -armband, leitfähiger Fußboden, geer- dete Schränke und Arbeitsflächen) um eine Beschädigung zu vermeiden. R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 14 MKE Synchron-Servomotoren 14 / 99 Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 15 Geräte der Gerätekategorie 2 sind zur Verwendung in Bereichen bestimmt, in denen damit zu rechnen ist, dass eine expolosionsfähige Atmosphäre aus Gasen, Dämpfen, Nebeln oder Staub/Luftgemischen gelegentlich auftritt. D = Staub Europäische Norm für Ex-Schutz ist angewendet worden. R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 16 115 °C am Motorgehäuse. Die Zündtemperaturen von Stoffen, die mit den Motoren in Kontakt treten, dürfen 135 °C nicht unterschreiten. Bei der Ermittlung der Betriebstemperatur müssen externe Wärme- und Kältequellen berücksichtigt werden. Projektspezifische elektrisch-thermische Bewertungen Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 17 MKE Synchron-Servomotoren 17 / 99 Anwendungsbedingungen ATEX Gerätegruppe II, Kategorie 2 sind kundenseitig durchzuführen, wenn sie von der Bosch Rexroth Spezifikation abweichen. Gegebenenfalls sind projektspezifisch messtechnische Nachweise erforderlich, die die tatsächlichen Umgebungsbedingungen am Einsatzort abbilden. 3.5.2 Anschlussbedingungen Die Motoren können mit Bosch Rexroth Antriebsregelgeräten betrieben werden.
  • Seite 18 Beachten Sie die Hinweise hinsichtlich der Gefahren durch äußere Störeinf- lüsse wie z. B.: ● Betrieb nur innerhalb spezifizierter Umgebungsbedingungen ● Vibrations- und Stoßbelastungen ● Schutzleiterverbindungen vor Schmutz, Korrosion, Feuchtigkeit und/oder aggressiven Substanzen etc. schützen. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 19 Maximalspannung UL n(max) Maximaldrehzahl I.SY. Kennzeichnung Isolationssystem ATEX Kennzeichnung Ex-Schutz (Gas) II 2G ATEX Kennzeichnung Ex-Schutz (Staub) II 2D Herstellerinformation Made in Germany / Bosch Rexroth AG, DE-97816 Lohr / Hotline +49 9352 405060 R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 20 Motoren oder in Motornähe ausführen. Die in den tech- nischen Daten angegebene thermische Zeitkonstante ist ein Maß für die Abkühlzeit. Abkühlzeiten bis 140 Minuten können erforderlich sein. - Tragen Sie Schutzhandschuhe. - Arbeiten Sie nicht an heißen Oberflächen. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 21 A-Seite (Drive End DE) schen Anschlusses B-Seite, (Non Drive End NDE) Klemmenkasten Hinweis Bei Sonderausführungen können Abweichungen zu den in der Betriebsanleitung gemachten Angaben auftreten. Fordern Sie in diesem Fall die ergänzende Doku- mentation an. R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 22 [Nm] bei 10,1 24,6 μ = 0,12 Scheibe Schrauben gemäß DIN EN ISO 4762 oder DIN EN ISO 4014. Festigkeitsklasse 8.8. Die Schraubenlänge ist abhängig von Material und Einbausituation. Das angegebene Anzugsmoment ist zu gewährleisten. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 23 Widerstand auf einen Maximalwert. Spannungsfreischaltung erfolgt, wenn nur ein PTC durch die Wicklung auf Nennauslösetemperatur (130 °C ±5 °C) aufgeheizt wird. Abb. 2: Temperatur-Widerstands-Diagramm nach IEC60034-11:2004, DIN 44081 (Einzel), DIN 44082 (Drilling). R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 24 Motor. Hinwels Nach einem Spannungsabfall oder nach erstem NETZ EIN muss die Achse zunächst immer auf ihren Referenzpunkt gefahren werden. Ausnahme: Anwendungen bei denen der maximale Verfahrweg innerhalb einer mechanischen Umdrehung des Motors liegt. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 25 Glatte Welle Zylindrisches Wellenende nach DIN 748-3, stirnseitige Zentrierbohrung mit Gewinde „DS“ nach DIN 332-2. Standardausführung für kraftschlüssige, spielfreie Welle-Nabe-Verbindung mit hoher Laufruhe. Verwenden Sie Spannsätze, Druckhülsen oder Spannelemente zur Ankopplung der anzutreibenden Maschinenelemente. R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 26 Richtlinie 2014/34/EU für den Anbau an MKE-Motoren werden von Rex- roth weder einzeln noch angebaut an Motoren angeboten oder ausgeliefert. Der Anbau von Getrieben im Ex-Schutzbereich, inklusive der Auswahl und Zerti- fizierung unterliegt der Verantwortung von Anlagenbauer oder Betreiber. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 27 Toleranzverhältnisse unzulässige hohe Lagerkräfte ent- stehen können. Hinweis Lässt sich ein überbestimmte Lagerung nicht vermeiden, so halten Sie Rück- sprache mit Bosch Rexroth. Kupplungen Die Maschinenkonstruktion und die verwendeten Anbauelemente müssen sorg- fältig auf den Motortyp abgestimmt werden, damit die Belastungsgrenzen von Welle und Lager nicht überschritten werden.
  • Seite 28 Die Bemessungsspannung zum Schalten der Bremsen beträgt 24 V DC ±10%. Die Spannungsversorgung der Haltebremse ist so auszulegen, dass auch im ungünstigen Fall hinsichtlich Installation und Betrieb eine ausreichende Span- nung von 24 V DC ±10% am Motor zum Öffnen der Haltebremse vorhanden ist. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 29 Lüften der Bremse abzusenken siehe ⮫ Kapitel 5.8.3 „Ener- giesparfunktion bei Haltebremsen“ auf Seite 31. Die Haltebremse im Motor ist für einen direkten Anschluss an Bosch Rexroth Regelgeräten vorgesehen. Die Schutzbeschaltung zum Schalten von Haltebremsen (induktive Last) ist in den MKE-Motoren nicht integriert, sie ist bei Bosch Rexroth Antriebssystemen in den Regelgeräten integriert.
  • Seite 30 Die Bremse kann durch eine zu hohe Schaltarbeit und durch mehrmalige kurz aufeinander folgende Bremsvorgänge (Schaltleistung) thermisch überfordert werden. Abb. 7: Maximale Schaltarbeit Maximale Schaltarbeit [J] Nenndrehzahl [1/min] Dynamisches Moment [Nm] Lastmoment [Nm] Trägheitsmoment Gesamtsystem [kgm Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 31 - Herausgeber: DGUV Fachbereich Holz und Metall Ermitteln Sie die vollständigen für den jeweiligen Einsatzfall geltenden Sicher- heitsanforderungen und beachten Sie diese bei der Anlagenkonzeption. Natio- nale Bestimmungen am Aufstell- und Betriebsort sind zu beachten! R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 32 Zustand wird durch Start der Routine überprüft. �� Wird das angegebene Haltemoment (M4) nicht erreicht, kann durch Ein- schleifroutinen das Haltemoment wiederhergestellt werden. Kontak- tieren Sie bei Fragen zu den Einschleifparametern den Bosch Rexroth- Service. Flanschgenauigkeit Die Eigenschaften für Rundlauf, Koaxialität und Planlauf entsprechen bei MKE- Motoren der Toleranzklasse N.
  • Seite 33 Messung von Koaxialität und Planlauf erfolgt in vertikaler Lage der Motoren, um den Einfluss der Schwerkraft auszuschließen. 5.10 Schwingungsverhalten Das Schwingungsverhalten entspricht bis zur Bemessungsdrehzahl der Schwinggrößenstufe A gemäß DIN EN 60034-14. 5.11 Lager Die Motoren sind mit Rillenkugellager mit Hochtemperaturfett für Dauerschmie- rung ausgestattet. R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 34 Eine detaillierte Auslegung kann nur erfolgen, wenn weitere Randbedingungen bekannt sind: ● Auftretende Radialkraft und Axialkraft mit Kraftangriffspunkt ● Einbaulage (horizontal, vertikal mit Wellenende nach oben oder unten) ● Mittlere Drehzahl Radialkraftdiagramme siehe Technische Daten. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 35 Aufladung) nicht negativ zu beeinflussen. 5.14 Geräuschemission Der typische Schalldruckpegel Lp(A) ist für den Drehzahlbereich von 0 U/min bis zur Bemessungsdrehzahl in den Technischen Daten angegeben. Die Aufstell- bzw. Anbausituation hat Einfluss auf die Geräuschemission. R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 36 MKE Synchron-Servomotoren 36 / 99 Geräuschemission Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 37 Welle Glatte Welle mit Wellendichtring = G Welle mit Passfedernut (DIN 6885-1) mit Wellendichtring = P Haltebremse Ohne Haltebremse = 0 Haltebremse 1 Nm = 1 1) Bei Blick von vorne auf die Antriebswelle R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 38 Glatte Welle mit Wellendichtring = G Welle mit Passfedernut (DIN 6885-1) mit Wellendichtring = P Haltebremse Ohne Haltebremse = 0 Haltebremse 32 Nm = 1 Haltebremse 70 Nm = 3 1) Bei Blick von vorne auf die Antriebswelle Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 39 7.1.1 Dauerbetrieb S1 Die S1-60K-Kennlinie gibt die thermische Grenze der Motoren an. Um die Maschinenverfügbarkeit zu erhöhen, empfiehlt Bosch Rexroth mit einem Sicher- heitsfaktor zur S1-60K-Kennlinie zu projektieren. Projektieren Sie mit einem Sicherheitsfaktor hinsichtlich der thermischen Aus- nutzung der Motoren um ●...
  • Seite 40 Angegebene Kennlinien sind typische Richtwerte. Die tatsächlichen Leistungs- daten einer Antriebsachse unterliegen fertigungsbedingten Schwankungen. Toleranzen Die in den Technischen Daten angegebenen Werte unterliegen einer natürlichen Streuung. Beachten sie die Toleranzangaben für die nachfolgend Parameter. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 41 Mit der IndraSize-Software ist die Dimensionierung von Antriebsreglern, Motoren und mechanischen Getrieben einfach möglich. Das Engineering-Tool deckt die gesamte Palette der IndraDrive-Antriebe und Motoren ab. Berechnen Sie die Kennlinien für Ihre Applikation mit dem Auslegungs- und Berechnungs- werkzeug IndraSize: ⮫ www.boschrexroth.com/indraSize R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 42 Trägheitsmoment der Haltebremse kg*m 0,0000070 1) Toleranzangaben siehe ⮫ Kapitel 7.3 „Toleranzen“ auf Seite 40 2) Bei Motoren mit Haltebremse muss zur Ermittlung des Gesamtträgheitsmoment das Trägheitsmoment der Haltebremse zum Trägheitsmoment der Motoren addiert werden. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 43 Abb. 14: MKE037B-144-___-____, ctrlX DRIVE, uncontrolled supply 3 × AC 400 V 0 60K 0 60K with brake 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 n / min Abb. 15: 1. MKE037B-144-___-_-___, ctrlX DRIVE, controlled supply 3 x AC 400 ... 480 V R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 44 MKE Synchron-Servomotoren 44 / 99 MKE037 8.1.2 MKE037 Maßangaben Abb. 16: Maßangaben MKE037B Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 45 = 6000 1/min n = 8000 1/min n = 9000 1/min x/mm Abb. 17: MKE037: zulässige Radialkraft (Wellen- und Lagerbelastung) ① Welle glatt ② Welle mit Passfedernut 8.1.4 MKE037 Axialkraft MKE037: Axialkraft nicht zulässig. R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 46 Trägheitsmoment der Haltebremse kg*m 0,0000100 1) Toleranzangaben siehe ⮫ Kapitel 7.3 „Toleranzen“ auf Seite 40 2) Bei Motoren mit Haltebremse muss zur Ermittlung des Gesamtträgheitsmoment das Trägheitsmoment der Haltebremse zum Trägheitsmoment der Motoren addiert werden. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 47 Abb. 18: MKE047B-144-___-_-___, ctrlX DRIVE, uncontrolled supply 3 × AC 400 V 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 n / min Abb. 19: MKE047B-144-___-____, ctrlX DRIVE, controlled supply 3 x AC 400 ... 480 V R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 48 MKE Synchron-Servomotoren 48 / 99 MKE047 8.2.2 MKE047 Maßangaben Abb. 20: Maßangaben MKE047 Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 49 = 3000 1/min n = 4000 1/min n = 6000 1/min x/mm Abb. 21: MKE047: zulässige Radialkraft (Wellen- und Lagerbelastung) ① Welle glatt ② Welle mit Passfedernut 8.2.4 MKE047 Axialkraft MKE047: Axialkraft 30 Nm zulässig. R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 50 Trägheitsmoment der Haltebremse kg*m 0,0003600 1) Toleranzangaben siehe ⮫ Kapitel 7.3 „Toleranzen“ auf Seite 40 2) Bei Motoren mit Haltebremse muss zur Ermittlung des Gesamtträgheitsmoment das Trägheitsmoment der Haltebremse zum Trägheitsmoment der Motoren addiert werden. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 51 Abb. 22: MKE098B-047-___-____, ctrlX DRIVE, uncontrolled supply 3 × AC 400 V 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 n / min Abb. 23: MKE098B-047-___-____, ctrlX DRIVE, controlled supply 3 x AC 400 ... 480 V R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 52 Trägheitsmoment der Haltebremse kg*m 0,0003600 1) Toleranzangaben siehe ⮫ Kapitel 7.3 „Toleranzen“ auf Seite 40 2) Bei Motoren mit Haltebremse muss zur Ermittlung des Gesamtträgheitsmoment das Trägheitsmoment der Haltebremse zum Trägheitsmoment der Motoren addiert werden. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 53 Abb. 24: MKE098B-058-___-____, ctrlX DRIVE, uncontrolled supply 3 × AC 400 V 1000 2000 3000 4000 5000 n / min Abb. 25: MKE098B-058-___-____, ctrlX DRIVE, controlled supply 3 x AC 400 ... 480 V R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 54 MKE Synchron-Servomotoren 54 / 99 MKE098 8.3.3 MKE098 Maßangaben Abb. 26: Maßangaben MKE098B Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 55 = 3000 1/min n = 4000 1/min n = 5000 1/min x/mm Abb. 27: MKE098: zulässige Radialkraft (Wellen- und Lagerbelastung) ① Welle glatt ② Welle mit Passfedernut 8.3.5 MKE098 Axialkraft MKE098: Zulässige Axialkraft 60 Nm R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 56 Trägheitsmoment der Haltebremse kg*m 0,0012420 1) Toleranzangaben siehe ⮫ Kapitel 7.3 „Toleranzen“ auf Seite 40 2) Bei Motoren mit Haltebremse muss zur Ermittlung des Gesamtträgheitsmoment das Trägheitsmoment der Haltebremse zum Trägheitsmoment der Motoren addiert werden. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 57 Abb. 28: MKE118B-024-___-___, ctrlX DRIVE, uncontrolled supply 3 × AC 400 V 1000 1500 2000 2500 3000 3500 n / min Abb. 29: MKE118B-024-___-___, ctrlX DRIVE, controlled supply 3 x AC 400 ... 480 V R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 58 Trägheitsmoment der Haltebremse kg*m 0,0012420 1) Toleranzangaben siehe ⮫ Kapitel 7.3 „Toleranzen“ auf Seite 40 2) Bei Motoren mit Haltebremse muss zur Ermittlung des Gesamtträgheitsmoment das Trägheitsmoment der Haltebremse zum Trägheitsmoment der Motoren addiert werden. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 59 Abb. 30: MKE118B-058-___-___, ctrlX DRIVE, uncontrolled supply 3 × AC 400 V 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 n / min Abb. 31: MKE118B-058-___-___, ctrlX DRIVE, controlled supply 3 x AC 400 ... 480 V R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 60 Trägheitsmoment der Haltebremse kg*m 0,0031800 1) Toleranzangaben siehe ⮫ Kapitel 7.3 „Toleranzen“ auf Seite 40 2) Bei Motoren mit Haltebremse muss zur Ermittlung des Gesamtträgheitsmoment das Trägheitsmoment der Haltebremse zum Trägheitsmoment der Motoren addiert werden. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 61 Abb. 32: MKE118D-012-___-___, ctrlX DRIVE, uncontrolled supply 3 × AC 400 V 1000 1200 1400 1600 1800 n / min Abb. 33: MKE118D-012-___-___, ctrlX DRIVE, controlled supply 3 x AC 400 ... 480 V R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 62 Trägheitsmoment der Haltebremse kg*m 0,0031800 1) Toleranzangaben siehe ⮫ Kapitel 7.3 „Toleranzen“ auf Seite 40 2) Bei Motoren mit Haltebremse muss zur Ermittlung des Gesamtträgheitsmoment das Trägheitsmoment der Haltebremse zum Trägheitsmoment der Motoren addiert werden. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 63 Abb. 34: MKE118D-027-___-___, ctrlX DRIVE, uncontrolled supply 3 × AC 400 V 1000 1500 2000 2500 3000 n / min Abb. 35: MKE118D-027-___-___, ctrlX DRIVE, controlled supply 3 x AC 400 ... 480 V R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 64 Trägheitsmoment der Haltebremse kg*m 0,0031800 1) Toleranzangaben siehe ⮫ Kapitel 7.3 „Toleranzen“ auf Seite 40 2) Bei Motoren mit Haltebremse muss zur Ermittlung des Gesamtträgheitsmoment das Trägheitsmoment der Haltebremse zum Trägheitsmoment der Motoren addiert werden. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 65 Abb. 36: MKE118D-035-___-___, ctrlX DRIVE, uncontrolled supply 3 × AC 400 V 1000 1500 2000 2500 3000 n / min Abb. 37: MKE118D-035-___-___, ctrlX DRIVE, controlled supply 3 x AC 400 ... 480 V R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 66 MKE Synchron-Servomotoren 66 / 99 MKE118 8.4.6 MKE118 Maßangaben Abb. 38: Maßangaben MKE118 Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 67 = 4000 1/min 1500 n = 5000 1/min 1000 x/mm Abb. 39: MKE118: zulässige Radialkraft (Wellen- und Lagerbelastung) ① Welle glatt ② Welle mit Passfedernut 8.4.8 MKE118 Axialkraft MKE118: Zulässige Axialkraft 200 Nm. R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 68 MKE Synchron-Servomotoren 68 / 99 MKE118 Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 69 Elektrostatisch gefährdete Bauteile, Anschlussstellen HINWEIS nicht berühren! − Eingebaute Komponenten z. B. Temperatursensor, Geber) enthalten gegebenenfalls elektrostatisch gefährdete Bauteile (EGB). Beachten Sie die EGB-Schutzmaßnahmen. Der elektrische Anschluss von MKE-Motoren (EU) besteht aus folgenden Kom- ponenten: R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 70 Temperaturüberwachung des Antriebsregelgerätes verbunden werden! Abhängig vom verwendeten Antriebsregelgerät oder Fremdum- richter können funktionsgeprüfte Auslösegeräte mit der Kennzeichnung II 2 G bzw. II 2 D zur Auswertung der Temperatursensoren erforderlich sein. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 71 Die höchstzulässige Oberflächentemperatur der MKE-Motoren beträgt ≤ 135 °C, dies entspricht der Temperaturklasse T4. Die in den MKE-Motoren eingebauten Drillingskaltleiter gewährleisten, in Verbindung mit den Auswerteschaltungen der Antriebsregelgeräte, eine zuverlässige und sichere Übertemperaturabschal- tung. Anschlussplan Abb. 40: Anschluss MKE EU mit EnDat2.1 R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 72 Der Zubehörsatz ist den Motoren bei Auslieferung beigepackt. Materialnummer Bezeichnung Menge Anicht 0500 R911400167 DOK-MOTOR*-MKE0XX*****-ISRS-D0-P 0510 R911278283 VERRIEGELUNG STECKER 2X5 POL. 3010 R911211410 KABELSCHUH KQ-M3_/0,25-01,5RD16& 3030 R911282226 ZYLINDERSCHRAUBE ISO4762- M5X14-8.8-MK 3040 R911286371 STECKERGEHAEUSE 10POL. 87613-005 3050 R911260765 KONTAKT KON-EF-0,32/0,52-NNN& Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 73 ● Verwenden Sie geschirmte Anschlusskabel. ● Verwenden Sie Ex-KLE. Abb. 43: MKE037 EU Klemmen Konfektionierung -X1 Signal Technische Daten -X1 Klemmbereich 0,5 … 4 mm Abisolierlänge 5 mm, Aderendhülsen sind zu verwenden Klemmenschraube (Größe) R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 74 Hinweise zur Konfektionierung: ● Die Handcrimpzange für die Verarbeitung der Steckkontakte X3 können Sie bei Bosch Rexroth bestellen. Bestellnummer: R911262293. ● Montieren Sie die Kontakte wie im Bild beschrieben im Steckergehäuse X3. ● Montieren Sie die Steckerverriegelung (0510) am Steckergehäuse X3.
  • Seite 75 Entfernen Sie vorhandenes Montagefett nicht, belassen Sie die O- Ringe in der werkseitigen Position. Arbeiten Sie in sauberer Umgebung. ● Bei aufgetretenen Montageschäden an Zündspaltflächen ist der Motor mit Originalersatzteilen durch den Rexroth-Service zu reparieren. R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 76 Abisolierlänge 5.5 mm, Aderendhülsen sind zu verwenden Klemmenschraube (Größe) Anzugsdrehmoment Klemmenschraube 0,5 Nm Hinweise zur Konfektionierung: ● Stecken Sie die Steckklemme X2 auf die Leiterkarte und achten Sie auf kor- rekte Arretierung der Steckerverriegelung. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 77 Hinweise zur Konfektionierung: ● Die Handcrimpzange für die Verarbeitung der Steckkontakte X3 können Sie bei Bosch Rexroth bestellen. Bestellnummer: R911262293. ● Montieren Sie die Kontakte wie im Bild beschrieben im Steckergehäuse X3. ● Montieren Sie die Steckerverriegelung (0510) am Steckergehäuse X3.
  • Seite 78 ● Bei aufgetretenen Montageschäden an Zündspaltflächen ist der Motor mit Originalersatzteilen durch den Rexroth-Service zu reparieren. ● Verwenden Sie bei der Montage die beigepackten, beschichteten Schrauben. ● Verwenden Sie geschirmte Anschlusskabel. ● Verwenden Sie Ex-KLE. Abb. 51: Klemmen MKE098 Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 79 Abisolierlänge 5.5 mm, Aderendhülsen sind zu verwenden Klemmenschraube (Größe) Anzugsdrehmoment Klemmenschraube 0,5 Nm Hinweise zur Konfektionierung: ● Stecken Sie die Steckklemme X2 auf die Leiterkarte und achten Sie auf kor- rekte Arretierung der Steckerverriegelung. R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 80 Hinweise zur Konfektionierung: ● Die Handcrimpzange für die Verarbeitung der Steckkontakte X3 können Sie bei Bosch Rexroth bestellen. Bestellnummer: R911262293. ● Montieren Sie die Kontakte wie im Bild beschrieben im Steckergehäuse X3. ● Montieren Sie die Steckerverriegelung (0510) am Steckergehäuse X3.
  • Seite 81 Originalersatzteilen durch den Rexroth-Service zu reparieren. ● Deckelschrauben sind beschichtet. Verwenden Sie bei der Montage die bei- gepackten, beschichteten Schrauben. Reinigen Sie die Einschraubgewinde vor dem Eindrehen der Schrauben. ● Verwenden Sie geschirmte Anschlusskabel. ● Verwenden Sie Ex-KLE. R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 82 Abisolierlänge 5.5 mm, Aderendhülsen sind zu verwenden Klemmenschraube (Größe) Anzugsdrehmoment Klemmenschraube 0,5 Nm Hinweise zur Konfektionierung: ● Stecken Sie die Steckklemme X2 auf die Leiterkarte und achten Sie auf kor- rekte Arretierung der Steckerverriegelung. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 83 Hinweise zur Konfektionierung: ● Die Handcrimpzange für die Verarbeitung der Steckkontakte X3 können Sie bei Bosch Rexroth bestellen. Bestellnummer: R911262293. ● Montieren Sie die Kontakte wie im Bild beschrieben im Steckergehäuse X3. ● Montieren Sie die Steckerverriegelung (0510) am Steckergehäuse X3.
  • Seite 84 MKE Synchron-Servomotoren 84 / 99 Erdungsanschluss Erdungsansschluss Schaube M5 Nennquerschnitt 4 mm² 4 mm² (feindrahtig); 6 mm² (ein- Klemmbereich drahtig) Anzugsdrehmoment maximal 2 Nm Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 85 10 m/s² 4, 5 (radial Lagerschild) 50 m/s² 50 m/s² axial 3 (axial Motorflansch) 10 m/s² 10 m/s² 6 (axial Lagerschild) 25 m/s² 25 m/s² Die angegebenen Werte dürfen in keinem Punkt überschritten werden. R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 86 Umrichter. Wegen der Kopp- lungszeit des Temperatursensors muss zusätzlich ein geeignetes Temperatur- modell bzw. eine I t-Überwachung eingesetzt werden. Abschaltung ● Beachten Sie die Hinweise in Abschnitt ⮫ Kapitel 3.5.5 „ Abschaltung “ auf Seite 17. Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 87 ● Beachten Sie die Richtwerte für Lagerbelastung. Gegebenenfalls Lager- tausch vorsehen gemäß ⮫ Kapitel 5.11 „Lager “ auf Seite 33. Nach Wartungs-und Instandhaltungsarbeiten empfiehlt Bosch Rexroth immer eine Sicherheits- und Funktionsprüfung auf Basis der kundenseitig erstellten Risikonanalyse durchzuführen (z. B. Thermischer Schutz, Haltebremse).
  • Seite 88 Beachten Sie folgende Einschränkungen der Klassifizierung: Tab. 19: Einschränkungen der Klassifizierung (DIN EN IEC 60721-3-1) Lagerung Umgebungstemperatur -25 … +55 °C Relative Luftfeuchtigkeit 5 … 75 % Absolute Luftfeuchtigkeit 1 … 29 g/m³ direkte Sonneneinstrahlung nicht zulässig Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 89 Wirkungen vermieden. Tab. 21: Zulässige Schockbelastung MKE-Motoren Baugröße Maximal zulässige Schockbelastung (11 ms) axial radial MKE037 10 m/s² 1000 m/s² MKE047 10 m/s² 1000 m/s² MKE098 10 m/s² 300 m/s² MKE118 10 m/s² 200 m/s² R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 90 MKE Synchron-Servomotoren 90 / 99 Schockbelastung bei Transport und Lagerung Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 91 Servicereparaturen und der Ersatz von Verschleißteilen werden durch den Rex- roth-Service zuverlässig und fachmännisch in Werksqualität ausgeführt. MKE-Motoren dürfen nur in zertifizierten Serviceniederlassungen von Bosch Rexroth repariert werden. Externe Serviceanbieter dürfen keine Reparaturen an MKE-Motoren durchführen, andernfalls erlischt die Produktzertifizierung.
  • Seite 92 MKE Synchron-Servomotoren 92 / 99 Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 93 Bei erfolgreicher Entmagnetisierung lassen sich die Magnete nach dem Abkühlen ohne Kraftanwendung vom Rotor oder Sekundärteil trennen. Verpackung Unsere Verpackungsmaterialien enthalten keine Problemstoffe und können problemlos verwertet werden. Als Verpackungsmaterialien kommen zum Ein- satz: Holz, Pappe und Styropor. R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 94 Motorkomponenten sind in einer geeigneten Verpackung (ggf. Originalverpa- ckung verwenden) anzuliefern. Beachten Sie für den Rotor die Gefahrgutvor- schriften (IATA) im Falle eines Lufttransportes. Die Produkte sind frei Haus an folgende Adresse zu liefern: Bosch Rexroth AG Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 2 97816 Lohr, Deutschland Bosch Rexroth AG...
  • Seite 95 UL -Filenummer E335445 auf der Internetseite ⮫ www.ul.com abrufbar. 13.3 China RoHS 2 Die China RoHS 2 Konformität wird auf dem Typenschild der Motoren ausge- wiesen. Informationen zur Listung:⮫ www.boschrexroth.com.cn/zh/cn/home_2/ china_rohs2 R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 96 MKE Synchron-Servomotoren 96 / 99 China RoHS 2 Bosch Rexroth AG R911411016, Ausgabe 01...
  • Seite 97 Kupplung......27 Zwischenkreisspannung....40 R911411016, Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 98 R911411016 R911411016...