Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 150

Werbung

148/1201
Bosch Rexroth AG
Führungskommunikation
Merkmale
Abb. 4-35:
Übersicht zyklischer Datenkanal
Für den einfachen Einstieg in die Feldbuskommunikation stehen
SPS-Funktionsbausteine für verschiedene, speicherprogrammier‐
bare Steuerungen (SPS) zur Verfügung. Die Funktionsbausteine
unterstützten die Grundfunktionalitäten achsspezifischer Prozess‐
datenkanal und gerätespezifischen Parameterkanal. Die dabei
angewendeten Prinzipien können leicht auf andere PROFINET®-
Controller übertragen werden.
Die PROFINET®-Device Anschaltung mit MultiEthernet-Interface verfügt
über folgende Merkmale:
Ethernet nach IEEE 802.3 und Priorisierung gemäß IEEE 802.1Q
Übertragungsrate 100 Mbit/s
Datenübertragung über Ethernetkabel (CAT5e-Kupfer)
Topologien: "Stern", "Linie" (durch integrierten Cut-Through-Switch)
Zuweisung der IP-Adressen via DCP-Protokoll (Discovery and Basic
Configuration)
Die kleinste unterstützte Zykluszeit (IO-Zyklus Aktualisierungszeit) be‐
trägt 2 ms.
Die IO-Zyklus Aktualisierungszeit wird von der Steuerung be‐
schrieben und ist die Zeit, in welchem Takt die Prozessdaten vom
PROFINET-Netzwerk auf das MultiEthernet-Interface übernom‐
men und umgekehrt geschrieben werden.
konfigurierbare zyklische Daten bis 15 Parameter (inkl. Feldbus-Steuer‐
wort und Feldbus-Statuswort) in beide Datenrichtungen (max. 48 Byte
bzw. 24 Worte)
Einstellmöglichkeiten
Aktualisierungstakt", min. 2 ms, max. 65 ms (verstellbar in 1 ms Schrit‐
ten).
Über den Parameter "P‑0‑4076, Feldbus: Prozessdaten -
Aktualisierungstakt" wird eingestellt, in welchem Aktualisierungs‐
takt die Prozessdaten vom MultiEthernet-Interface auf den An‐
trieb und umgekehrt übernommen werden.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
über
"P‑0‑4076,
Feldbus:
Prozessdaten
-

Werbung

loading