Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 756

Werbung

754/1201
Bosch Rexroth AG
Erweiterte Achsfunktionen
Aktivierung der NC-Reaktion
MLD-Reaktion im Fehlerfall
Beteiligte Parameter
Aktivierung der NC-Reaktion
Die Aktivierung der NC-Reaktion im Fehlerfall wird in "P‑0‑0117, Aktivierung
Steuerungsreaktion im Fehlerfall" vorgenommen.
P‑0‑0117, Bit 0:
Bit 0 = "0" → Der Antrieb führt seine Fehlerreaktion unverzögert nach
dem Erkennen eines Fehlers entsprechend der Einstellung in
"P‑0‑0119, Bestmögliche Stillsetzung" durch.
Bit 0 = "1" → Der Antrieb führt seine Fehlerreaktion entsprechend der
Einstellung in P‑0‑0119 erst 30 s nach Erkennen des Fehlers durch. Für
die Dauer von 30 s ab Fehlererkennung folgt der Antrieb weiterhin den
Sollwerten des Masters und ermöglicht somit eine NC‑Fehlerreaktion
Hinweis: Wird innerhalb dieser Wartezeit nach Erkennen des Fehlers
die Fehlermeldung gelöscht, findet keine in P‑0‑0119 eingestellte An‐
triebsreaktion statt.
Die Aktivierung von "NC-Reaktion im Fehlerfall" (P‑0‑0117,
Bit 0 = "1") ist nur sinnvoll bei Master, die über eine entsprechen‐
de Prozedur für den Fehlerfall verfügen.
Kurzbeschreibung
Zuordnung zum Firmware-Funktionspaket, siehe Kapitel
barkeit der erweiterten
Alternativ zur NC-Reaktion kann man auch mit IndraMotion MLD eine Reakti‐
on im Fehlerfall für die (lokale) Achse realisieren. Dabei unterscheidet sich
die MLD-Reaktion von der NC-Reaktion funktionell dahingehend, dass man
mit IndraMotion MLD selbst bei einem Schnittstellenfehler (F4xxx) noch eine
durch den Anwender definierbare Fehlerreaktion für die (lokale) Achse durch‐
führen kann.
Voraussetzung für die Verwendung der MLD-Fehlerreaktion ist
eine Freischaltung der SPS-Funktion im Antrieb (siehe
onspaketfreischaltung").
S‑0‑0135, Antriebs-Status
P‑0‑0117, Aktivierung Steuerungsreaktion im Fehlerfall
P‑0‑0119, Bestmögliche Stillsetzung
P‑0‑2003, Auswahl der Funktionspakete
Funktionsbeschreibung
Bei der MLD-Reaktion im Fehlerfall wird die (lokale) Achse auch im Fehlerfall
für weitere 30 s noch durch IndraMotion MLD kommandiert. Die MLD behält
die Kontrolle über die Achse, falls sie diese schon vor dem Auftreten des
Fehlers hatte, oder sie übernimmt die Kontrolle über die Achse, wodurch eine
Kontrolle durch eine externe Steuerung unterbunden wird.
Die Aktivierung der MLD-Reaktion im Fehlerfall wird in "P‑0‑0117, Aktivierung
Steuerungsreaktion im Fehlerfall" vorgenommen.
P‑0‑0117, Bit 1 (Bit 0 muss Null sein):
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Achsfunktionen".
"Verfüg‐
"Funkti‐

Werbung

loading