Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 567

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Quittierung der aktiven Betriebsart
Betriebsartenwechsel
Sonderfälle
- und-
eine positive Flanke des Reglerfreigabesignals gegeben wurde.
Im Zusammenhang mit der Aktivierung einer Betriebsart gibt es folgende
Rückmeldungen:
Bei aktiver Betriebsart erscheint im Display des Bedienfeldes die Anzei‐
ge "AF".
Im Parameter "S‑0‑0390, Diagnose-Nummer" wird die zugehörige Diag‐
nosenummer der aktiven Betriebsart angezeigt (z. B. "C00A0101" bei
Betriebsart "Geschwindigkeitsregelung").
Im Parameter "S‑0‑0095, Diagnose" wird die aktive Betriebsart in Text‐
form angezeigt (z. B. "A0101Geschwindigkeitsregelung").
Im Parameter "P‑0‑0115, Gerätesteuerung: Statuswort" wird über Bit 3
("Antrieb folgt externen Sollwerten") quittiert, ob der Antrieb in der vor‐
gegebenen Betriebsart läuft oder nicht.
Im Parameter "P‑0‑0115, Gerätesteuerung: Statuswort" wird über Bit 8,
9 und 10 ("Betriebsartenquittung") signalisiert, welche Betriebsart gera‐
de aktiv ist.
Die im Parameter P‑0‑0115 enthaltenen Statusbits (3, 8, 9 und
10) sind auch in den von der Führungskommunikation abhängi‐
gen Statusworten (S‑0‑0135, P‑0‑4078) enthalten und können so‐
mit auch dort ausgelesen werden. Allerdings wird Bit 10 nur bei
sercos interface bedient!
Siehe auch
"Gerätesteuerung und
Wird die Reglerfreigabe des Antriebs aktiviert, wechselt der Antrieb nach Ab‐
lauf der Initialisierungs-Routinen in diejenige Betriebsart, die über Bit 8 und 9
des spezifischen Steuerwortes der jeweiligen Führungskommunikation
(S‑0‑0134, P‑0‑4077, P‑0‑4068, P‑0‑4028 oder P‑0‑0116) ausgewählt wurde.
Der Betriebsartenwechsel erfolgt innerhalb eines Lagereglertak‐
tes (Advanced: 250 µs; Basic: 500 µs). Bis die Sollwerte der akti‐
vierten Betriebsart wirksam werden, vergeht noch ein weiterer La‐
gereglertakt, da zunächst eine Initialisierung der Betriebsart
durchgeführt wird.
In folgenden Ausnahmesituationen wird trotz korrekter Anwahl der Betriebs‐
art die gewünschte Betriebsart nicht ausgeführt:
Antriebsfehler liegt vor
→ Die entsprechende Fehlerreaktion wird durchgeführt.
Fatale Warnung wurde ausgelöst
→ Die entsprechende Reaktion wird durchgeführt.
Ausführung eines "Drive-Kommandos" (z. B. Referenzieren, Absolut‐
maß setzen, ...)
→ Das gestartete Kommando wird ausgeführt.
Antrieb Halt
→ Diese Antriebsfunktion wird ausgeführt.
Siehe auch
"Gerätesteuerung und
Bosch Rexroth AG
Zustandsmaschinen"
Zustandsmaschinen"
565/1201
Betriebsarten

Werbung

loading