www.allice.de
®
R&S
UPP
8.4.2 Beispiele zur Konfiguration einer Kaskade
8.4.2.1
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Zusammenstellung einer Kaskade, bestehend aus zwei "Standalone Device"-
Geräten
Voraussetzung:
●
Zwei "Standalone Device"-Geräte sind miteinander verkabelt, wie unter
"Verschaltung einer
Wie man Geräte zu "Standalone Device"-Geräten macht, siehe
kade
auflösen",
auf Seite 876. Nach dem Einschalten der Geräte leuchtet die
CASCADE-LED am Master-Gerät nicht, die CASCADE-LED am Slave-Gerät blinkt
ruhig im Verhältnis 50/50 und signalisiert dadurch, dass die Clock-Verkabelung
richtig vorgenommen wurde. An allen Geräten leuchtet die LAN-LED ruhig und
signalisiert damit, dass die LAN-Verkabelung richtig vorgenommen wurde.
●
Es wird empfohlen, am Master-Gerät einen Bildschirm anzuschließen, um den
Erfolg der Kaskadierung anhand der Messergebnisse überprüfen zu können.
Verbindungsvorgang:
Die CASCADE-LED am Master leuchte nicht. Der Master wird durch einen kurzen Tas-
tendruck auf die CASCADE / LAN RESET-Taste auf die Kaskadierung vorbereitet. Die
CASCADE-LED leuchtet nun mit kurzen Unterbrechungen im Verhältnis 90/10 und
signalisiert dadurch, dass sich jetzt ein Slave am Master anmelden darf.
Ein kurzer Tastendruck der CASCADE / LAN RESET-Taste am Slave bewirkt, dass die
CASCADE-LED durch ein kurzes Aufblinken die aktuelle Slave-Nummer signalisiert.
Einmal kurz aufblinken signalisiert die Nummer 1, zweimal kurz Aufblinken signalisiert
die Nummer 2 usw..
Bei einem erstmaligen Kaskadenaufbau signalisiert der Slave die Nummer 1.
Bei einer betriebsbereiten Kaskade kann so die aktuelle Slavenummer kontrolliert wer-
den. Wenn keine weiteren Tastendrücke erfolgen, verlässt der Slave nach ca. 5
Sekunden automatisch den Anzeigemode.
Um den Slave am Master anzumelden muss der Slave nun innerhalb von 10 Sekun-
den durch einen weiteren kurzen Tastendruck in den Programmiermodus versetzt wer-
den. Die CASCADE-LED signalisiert den Programmiermodus durch kurze Leuchtunter-
brechungen. Eine Leuchtunterbrechung signalisiert den Slave 1, zwei Leuchtunterbre-
chungen signalisieren den Slave 2 usw.. Durch weitere kurze Tastendrücke könnte die
Slave-Nummer erhöht werden. Für dieses Beispiel wird die Slave-Nummer aber nicht
geändert und verbleibt deshalb auf Nr. 1. Wird nun die CASCADE / LAN RESET-Taste
30 Sekunden nicht betätigt, ist dies das Zeichen für den Slave, sich mit der eingestell-
ten Nummer – hier der Nr. 1 – am Master anzumelden. Danach erfolgt automatisch die
Verbindung von Master und Slave zu einer Kaskade, daran erkennbar dass die CAS-
CADE-LEDs von Master und Slave konstant leuchten.
Kaskade",
auf Seite 865 beschrieben.
Allice Messtechnik GmbH
Kaskadierung
Konfiguration einer Kaskade
Kapitel 8.4.4, "Kas-
Kapitel 8.3,
875