www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Trace
Wird angeboten für "Store Trace as" = "Equalization List" oder "Limit List" und gibt an,
ob der Datensatz von Trace A oder Trace B für die Erzeugung der entsprechenden
Listen herangezogen wird.
Fernsteuerbefehl:
MMEMory:SWEep<n2>:TRACe
Norm Freq
Wird angeboten für "Store Trace as" = "Equalization List".
Angabe der Frequenz, auf deren Spannungswert normiert wird. Wird die Frequenz
gewählt, bei der die Frequenzgangkurve ihr Maximum hat, dann enthält die Entzerrer-
Datei nur Werte von 0.0 bis 1.0. Wird eine andere Frequenz gewählt, treten auch Fak-
toren größer 1.0 auf.
Fernsteuerbefehl:
MMEMory:SWEep<n2>:EQUalization:NORMfrequency
Invert
Wird angeboten für "Store Trace as" = "Equalization List".
Durch Invertierung des Frequenzganges im Generator durch eine Equalization-Datei,
die mit der Einstellung Invert erzeugt wurde, wird erreicht, dass dasselbe Messobjekt
bei eingeschaltetem Entzerrer nun einen unverzerrten Frequenzgang bekommt.
Anwendung: Konstante (frequenzgangunabhängige) Leistungsabgabe, Pre-/Deempha-
sis.
Wenn das Häkchen in der Tick Box nicht gesetzt ist, wird ein Equalization-Datensatz
aufgenommen, der dem Frequenzgang des Messobjektes entspricht.
Wird das Messobjekt entfernt und ein Generatorsweep mit diesem Equalization-Daten-
satz durchgeführt, kann das Messobjekt simuliert werden, denn es entsteht ein Fre-
quenzgang, so als ob das Messobjekt vorhanden wäre.
Fernsteuerbefehl:
MMEMory:SWEep<n2>:EQUalization:INVert
Modify Equ.
Wird angeboten für "Store Trace as" = "Equalization List".
Der aktuelle Generator-Equalization-Datensatz wird beim Abspeichern der neuen
Equalization Liste eingerechnet, um so eine erheblich genauere Entzerrung zu bekom-
men.
Warum wird eine mehrstufige Vorverzerrung benötigt?
Allice Messtechnik GmbH
Kurven-, Spektrum- und Balkendarstellung
auf Seite 819
auf Seite 818
Gerätefunktionen
auf Seite 818
573