www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Das Gesamtsignal wird im Zeitbereich gefiltert. Es kann eines der im Filterpanel frei
definierbaren Filter oder ein Bewertungsfilter gewählt werden. Alle Pegeleinstellungen
gelten für das ungefilterte Signal.
Fernsteuerbefehl:
SOURce:MCHannel<n2>:FILTer
Beschreibung der Filter und deren Einstellparameter siehe
Tabelle",
auf Seite 483.
Sine
Das kanalbezogene Sinussignal wird anhand der darunterliegenden Einstellzeilen
"Frequency", "Phase" und "Voltage" erzeugt und zum Gesamtsignal addiert.
Die Tick-Box schaltet diese Funktion ein oder aus.
Fernsteuerbefehl:
SOURce:MCHannel<n2>:SINE:STATe
Frequency
Frequenz des kanalbezogenen Sinussignales
Fernsteuerbefehl:
SOURce:MCHannel<n2>:SINE:FREQuency
Phase
Bei Signalen exakt gleicher Frequenz und eingeschaltetem übergeordneten Sinus-
signal, wird in jedem Kanal ein Zweitonsignal erzeugt, bei dem der kanalbezogene
Sinus die angegebene Phase gegenüber dem übergeordneten Sinussignal hat.
Bei ausgeschaltetem übergeordneten Sinussignal haben die Kanäle untereinander
als Phasenbeziehung die Differenz ihrer Phaseneinträge.
Fernsteuerbefehl:
SOURce:MCHannel<n2>:SINE:PHASe
Voltage
Pegel des kanalbezogenen Sinussignales
Fernsteuerbefehl:
SOURce:MCHannel<n2>:SINE:VOLTage
Equalizer
Der Inhalt des Equalization-Files beeinflußt den einstellbaren Pegelbereich des kanal-
bezogenen Sinus. Ergibt sich duch die Zuschaltung von "Equalization" eine Pegelan-
hebung, hat dies die Beschneidung von Pegelwerten zur Folge, wenn das Gesamtsig-
nal von 1 FS überschritten wird.
Allice Messtechnik GmbH
auf Seite 791
Kapitel 5.37.4, "Filter-
auf Seite 732
auf Seite 732
auf Seite 732
auf Seite 733
Gerätefunktionen
Generatorsignale
284