Herunterladen Diese Seite drucken

R&S UPP Serie Bedienhandbuch Seite 246

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Abhängig von der Auflösung in der darüberliegenden Einstellzeile können hier eine
oder mehrere Vertikal-Frequenzen gewählt werden. Der daraus resultierende Video
Identification Code gemäß CEA-861 wird in der Zeile "Format No" dargestellt.
Fernsteuerbefehl:
SOURce:HDMI:VIDeo:FREQuency
Format No
Video Identification Code des erzeugten Videosignals gemäß CEA-861. Der ID Code
wird bei der Formatwahl in den AVI Info Frame des HDMI-Generatorsignals übernom-
men.
Fernsteuerbefehl:
SOURce:HDMI:VIDeo:FORMat?
Content
Erzeugtes Testbild.
"Monochrom"
Es wird ein einfarbiger Bildinhalt mit wählbarer Farbtiefe erzeugt.
"Lip Sync"
Nur verfügbar mit der Option R&S UPP-K45 (Erweiterte Audio-/
Video-Messungen).
Die Auswahl "Lip Sync"in Verbindung mit "Source" = "Intern"
beschränkt das Angebot der Generatorfunktionen auf die Funktion
"Lip Sync" und stellt diese ein. Es wird ein wählbares Triggerpattern
mit definiertem Zeitbezug zu den Audiodaten generiert, um Verzöge-
rungen von Bild und Ton zu detektieren.
"BERT"
Nur verfügbar mit der Option R&S UPP-K45 (Erweiterte Audio-/
Video-Messungen).
Erzeugung von Bitmustern zur Messung der Bitfehlerrate der Video-
daten einer HDMI-Übertragungsstrecke. Die Analyzer-Messfunktion
"BERT" erfordert im Generator die Einstellungen "Source" = "Intern"
und "Pattern" = "BERT", andernfalls wird mit einer Meldung darauf
hingewiesen.
"Pattern"
Nur verfügbar mit der Option R&S UPP-K45 (Erweiterte Audio-/
Video-Messungen).
Erzeugung von Testbildern.
Fernsteuerbefehl:
SOURce:HDMI:VIDeo:CONTent
Pattern Config
Editor zur Erzeugung von Testbildern.
Allice Messtechnik GmbH
HDMI-Generator konfigurieren
auf Seite 714
auf Seite 714
auf Seite 714
Gerätefunktionen
236

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800