Herunterladen Diese Seite drucken

R&S UPP Serie Bedienhandbuch Seite 442

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
"aktiviert"
Die Bandbreite für die Berechnung des RMS-Wertes aus den FFT-
Bins kann eingeschränkt werden. In den beiden folgenden Zeilen
werden untere und obere Bandgrenze – wie auch bei der THD+N-
Messung – angegeben.
Bei reduzierter Bandbreite wird die Frequenz im Messmode "Meas
Time" = "Prec" nur in diesem Bereich gesucht. Soll die Frequenz des
breitbandigen Signals bestimt werden, muss entweder die Messzeit
der Frequenzmessung auf "Meas Time" = "Fast" gestellt oder die
Bandbreitenbegrenzung abgeschaltet werden.
Bei eingeschalteter AC-Kopplung (bzw. "DC-Suppress" im Digitalbe-
reich) beginnt die RMS-Berechnung oberhalb der DC-Glocke. Bei
abgeschalteter Window-Funktion, also "Window" = "Rectangular",
wird nur das DC-Bin, ansonsten die ersten 6 Bins ausgeblendet. Die
tatsächliche untere Frequenzgrenze ist bei DC-Unterdrückung somit
abhängig von der Fenster-Funktion und der FFT-Size und kann somit
höher liegen als vom Benutzer gewählt.
Eine Übernahme der mit den beiden folgenden Einstellzeilen einge-
engte Bandgrenzen auf die Grenzwerte der X-Achse der FFT-Grafik
wäre in den meisten Fällen unerwünscht und erfolgt nicht.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:FREQuency:LIMit
Freq Lim Low
Untere Bandgrenze für die RMS-Wert-Berechnung anhand der FFT-Bins.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:FREQuency:LIMit:LOWer
Freq Lim Upp
Obere Bandgrenze für die RMS-Wert-Berechnung anhand der FFT-Bins.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:FREQuency:LIMit:UPPer
Avg Mode
Aktivierung der Mittelung und Wahl des Mittelungsverfahrens.
Bei aktivierter Mittelung erscheint eine weitere Einstellzeile zur Angabe der Mittelung-
sanzahl.
Allice Messtechnik GmbH
auf Seite 778
auf Seite 776
auf Seite 776
Gerätefunktionen
FFT-Analyse
432

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800