www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Damit kann beispielsweise der Frequenzgang einer Übertragungsstrecke entzerrt und
somit der Messpunkt auf einen anderen Referenzpunkt transformiert werden.
Bei eingeschalteter Entzerrung werden die errechneten FFT-Bins mit einem frequenz-
abhängigen Faktor multipliziert, bevor sie zur Berechnung der Verzerrungsmessung
verwendet und zur Anzeige gebracht werden.
Der Faktor wird durch Interpolation zwischen den beiden benachbarten Frequenz-
Stützstellen der Entzerrer-Tabelle ermittelt.
Die Entzerrung des FFT-Spektrums ist eine interessante Alternative zur Filterung des
Eingangssignals, da die Entzerrerdatei einfach aus dem zu entzerrenden Frequenz-
gang erzeugt werden kann und nicht als Koeffizienten- oder Pol-/Nullstellen-Datei vor-
liegen muss.
Anwendung:
Bei akustischen Messungen (z.B. mit Mobiltelephonen) an Künstlichen Ohren vom
Type 3.2 oder höher ist die Kompensation der Transfer-Funktion ERP (ear reference
point) zu DRP (drum reference point) möglich. Die Messung der Schallwellen durch
das am Trommelfell angebrachte Mikrophon kann so auf den geforderten Messpunkt
(an der Ohrmuschel) bezogen werden.
Hinweis: Die Erzeugung der Entzerrertabelle erfolgt nach Aufnahme oder Einlesen der
Trace-Daten des DUT in den DispConfig-Panels.
"deaktiviert"
Entzerrer ist ausgeschaltet; die FFT-Bins werden unverändert ver-
wendet und angezeigt. Der Messwert wird aus dem Original-FFT-
Spektrum berechnet.
"aktiviert"
Entzerrer ist eingeschaltet; die nachfolgende Eingabezeile Equal File
für den Dateinamen der Entzerrer-Tabelle wird aktiviert und die dort
aufgeführte Datei geladen. Der Messwert wird aus dem entzerrten
FFT-Spektrum berechnet.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:VOLTage:EQUalize
MMEMory:LOAD:IEQualize
Bargraph
Aktivierung der Bargraph-Berechnung und –Darstellung; darüberhinaus kann von hier
aus das Grafikfenster Bargraph1 geöffnet werden.
Die Konfiguration der Bargraphen erfolgt ausschließlich in den Windows Bargraph1
Config bzw Bargraph2 Config, die graphische Darstellung selbst in den Windows Bar-
graph1 bzw. Bargraph2.
Hinweis: Bei der Klirrfaktormessung "THD+N & SINAD" ist eine Bargraph-Darstellung
nicht sinnvoll, da hier nicht diskrete Oberwellen, sondern das komplette Rausch- und
Oberwellenspektrum gemessen wird. Daher ist Bargraph hier nicht einschaltbar; in der
Grafik erfolgt keine Aktualisierung.
"deaktiviert"
Bargraph-Berechnung (und somit Aktualisierung) ausgeschaltet.
Empfohlen zur Erhöhung der Messgeschwindigkeit (z.B. bei Sweeps
oder Fernsteuerbetrieb).
Allice Messtechnik GmbH
auf Seite 775
auf Seite 774
Gerätefunktionen
Verzerrungsmessungen
397