Herunterladen Diese Seite drucken

Verwendung - R&S UPP Serie Bedienhandbuch

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
TRACe:SWEep<n2>:LOAD:AX?
TRACe:SWEep<n2>:LOAD:AY?
TRACe:SWEep<n2>:LOAD:BX?
TRACe:SWEep<n2>:LOAD:BY?
TRACe:SWEep<n2>:LOAD:COUNt:AX?
TRACe:SWEep<n2>:LOAD:COUNt:AY?
TRACe:SWEep<n2>:LOAD:COUNt:BX?
TRACe:SWEep<n2>:LOAD:COUNt:BY?
Befehl zum Auslesen von Sweep Graph-Trace-Datensätzen (siehe
SWEep<n2>:STORe:BY
Das folgende Beispiel steht exemplarisch für die folgenden Befehlsgruppen:
TRACe:Subsys<n2>:LOAD:.. und
TRACe:Subsys<n2>:LDList:...
TRACe:Subsys<n2>:LOAD:COUNt und
TRACe:Subsys<n2>:LDList:COUNt.
AX bezeichnet die X-Achse vom Trace A
AY bezeichnet die Y-Achse vom Trace A
BX bezeichnet die X-Achse vom Trace B
BY bezeichnet die Y-Achse vom Trace B
Bei einer Multiscan-Darstellung oder Single-Darstellung mit Min/Max-Kurven wählt der
Befehl
DISPlay:SWEep<n2>:SCANoffset
aus.
Suffix:
.
<n2>
Subsystem 1 bis 4
Rückgabewerte:
<argument>
integer
Beispiel:
Das erste Beispiel liest die Sweepdaten aus.
TRAC:SWEep1:LOAD:AY?
Liest aus dem ersten Sweep-System die Daten der Y-Achse von
Kanal A aus.
Antwort mit der Einstellung FORMat ASC:
-57.1647,-6.08881,-32.304,-53.6429 ...
Antwort mit der Einstellung FORMat REAL:
#<LängeDerLänge><Länge><block_data>
Beispiel:
Das zweite Beispiel fragt die Anzahl der Sweep-Datensätze ab.
TRACe:SWEep1:LOAD:COUNt:BY?
Liest aus dem ersten Sweep-Subystem die Anzahl der Daten
der Y-Achse von Kanal B aus.
Antwort:
50

Verwendung:

Nur Abfrage
Triggern und Auslesen von Messergebnissen
auf Seite 840) und der Anzahl von Sweep-Datensätzen.
auf Seite 759 den gewünschten Scan
Allice Messtechnik GmbH
Fernsteuerung - Befehle
TRACe:
760

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800