www.allice.de
®
R&S
UPP
5.9.2 Eindimensionaler Sweep
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
"Auto List"
Das Generator-Sweep-System ist eingeschaltet; die Sweep-Fort-
schaltung erfolgt automatisch, die Sweep-Achse wird aus einer vor-
gegebenen Liste von Sweep-Punkten (i.d.R. als Datei geladen)
bestimmt.
Die Fortschaltungsbedingung (festes Zeitraster oder auf den Analysa-
tor synchronisiert) wird in der Einstellzeile Next Step bestimmt.
Fernsteuerbefehl:
SOURce:SWEep:CONTrol
Bei eindimensionalen Sweeps wird nur 1 Parameter variiert, die Z-Achse ist ausge-
schaltet.
Jeder Sweep-Durchlauf kann aus maximal 1024 einzelnen Punkten bestehen, so dass
die X-Achse in bis zu 1023 Schritte geteilt wird.
Sobald alle Punkte der X-Achse abgearbeitet sind, erfolgt ein Rücksprung auf den 1.
X-Wert und der nächste Sweep-Durchlauf erfolgt mit ansonsten unveränderten Einstel-
lungen.
Die letzten 20 Sweep-Durchläufe (Scans) sind als Datensatz verfügbar. Werden mehr
als 20 Scans durchgeführt, dann können nur die letzten 20 als Trace-Datensatz
gespeichert werden. Ebenso bleiben nur die letzten 20 Scans beim Umskalieren der
Grafik erhalten.
Ein mit START gestarteter eindimensionaler Dauer-Sweep wird unendlich oft wieder-
holt.
X Axis
Wahl des Sweep-Parameters (bei eindimensionalen Sweeps) bzw. des ersten Sweep-
Parameters (bei zweidimensionalen Sweeps). Nur sichtbar bei aktiviertem Generator-
Sweep-System.
Die Bezeichnung X-Achse für die Sweep-Achse liegt darin begründet, dass dieser
Sweep-Parameter normalerweise als X-Achse in der 2-D-Grafik eingetragen wird.
Hinweis: Grundsätzlich kann auch ein Messwert auf der X-Achse eingetragen werden
(z.B. der gemessene RMS-Wert bei externer Messwerttriggerung). In diesen Fällen
sind Sweep-Achse (Sweep-X-Achse) und grafische X-Achse nicht zwangsläufig iden-
tisch.
auf Seite 736
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Sweeps
299