Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP

5.42.3 Bedienung

Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Will man manuell dieselbe Einstellung wie im Default-Zustand erreichen, so reicht es
aus, bei der Tracking-Einstellung "All" einen beliebigen Kanal auf 0 zu setzen. Alle
anderen werden dann nachgezogen.
Das Panel zur Bedienung des Switchers öffnen mit "Menu – Instruments – Switcher
Panel"
Switcher
Die Checkbox schaltet die Bedienung der Switcher ein oder aus. Dieser Zustand ist
unabhängig davon, ob das Panel selbst geöffnet ist oder nicht.
Fernsteuerbefehl:
auf Seite 795
SWITcher:STATe
Tracking
Die Kanäle der angeschlossenen Switcher können nicht nur unabhängig voneinander
("Tracking" "Off"), sondern auch gemeinsam geschaltet werden. Dabei ist es möglich,
einen Kanaloffset zwischen den beiden Sammelschienen oder/und zwischen Input-
und Output-Switcher zu wählen. Wenn dann eine der Bedienzeilen Input A/B oder Out-
put A/B bedient wird, wird bzw. werden die andere(n) entsprechend des eingestellten
Offsets vom R&S UPP automatisch nachgezogen. Kanäle < 0 werden auf 0 gesetzt,
d.h. die Sammelschiene wird abgeschaltet.
"Off"
Das Tracking ist ausgeschaltet, die Kanäle können unabhängig von-
einander geschaltet werden.
"B vs A"
Die Kanäle werden mit einem Offset zwischen den Sammelschienen
A und B, der in der Einstellzeile "B vs A" eingestellt werden kann,
umgeschaltet.
Anwendung:
Messungen an mehrkanaligen Messobjekten
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Switcher Panel
505

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800