www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
"Pink"
Zeitbereich:
Zur Erzeugung von breitbandigem, periodizitätsfreiem Rosa Rau-
schen stehen für die Festfrequenzen zwischen 11.025 kHz und
192 kHz (und somit auch für alle einstellbaren Generator-Bandbrei-
ten) im "User"-Verzeichnis WAV-Files zur Verfügung. Sie können mit
der Generatorfunktion "Play" abgespielt werden und tragen die
Bezeichnung Pink_Noise_xxxxx.WAV, wobei xxxxx die Abtast-
rate in Hz bezeichnet.
Frequenzbereich:
Rosa Rauschen. Die Amplitude der Sinuslinien zwischen unterer und
oberer Frequenzgrenze ist proportional zu der Funktion
also mit 3 dB pro Oktave ab. Bei Messung mit einem Terzanalyzer
ergibt sich ein ebenes Frequenzspektrum.
"Third Octave"
Nur Frequenzbereich:
Rosa Rauschen mit einer Bandbreite von einer Terz. Die Mittenfre-
quenz ist einstellbar.
"File"
Nur Frequenzbereich:
Die Amplitudenverteilung wird von der Datei gelesen, die in der
nächsten Einstellzeile Shape File angezeigt wird.
Fernsteuerbefehl:
SOURce:RANDom:SHAPe
Shape File
Frequenzbereich, nur bei Auswahl "Shape File"
Datei, in der die Amplitudenverteilung enthalten ist
Der Button
öffnet einen Browser, mit dem die Datei ausgewählt werden kann.
"Dateiformat:"
ASCII-Datei mit maximal 8192 Amplitudenwerten, die als Folge von Zahlen (Wertebe-
reich FLOAT) eingetragen sein müssen. Die Datei muss vor den Zahlen eine Zeile mit
dem Schlüsselwort FREQUENCY_FILE enthalten. Kommentarzeilen beginnen mit '#'
und sind überall erlaubt. Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Die
empfohlene und voreingestellte Dateierweiterung ist '.FTF'. Aufgrund des unabdingba-
ren Schlüsselwortes FREQUENCY_FILE sind aber auch beliebige andere Dateierwei-
terungen zulässig.
Die Amplituden der einzelnen Frequenzlinien müssen beginnend bei 0 Hz als dimensi-
onslose Zahlenwerte eingetragen sein. Die Zahlen geben nur das Amplituden-Verhält-
nis der Linien zueinander an, nicht die Ausgabeamplitude. Diese wird nach der Phase-
noptimierung entsprechend dem in der Einstellzeile "Volt Peak" definierten Wert einge-
stellt. Da intern das Verhältnis von Spitzenwert zu Effektivwert berechnet wird, ist auch
die Eingabe des Effektivwertes möglich.
auf Seite 725
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Generatorsignale
, nimmt
262