www.allice.de
®
R&S
UPP
5.27 Delay Messung
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Mit der Messfunktion Delay ist es möglich, die Verzögerungszeit zwischen analogen
Signalen zu bestimmen. Zum Zeitpunkt des Messstarts müssen die betrachteten Sig-
nale Low-Pegel haben; ein geeignetes Messsignal wäre also z.B. das vom R&S UPP
erzeugte Burst-Signal. Gemessen wird die Zeit bis zum Überschreiten der "Audio Trig-
ger Threshold". Um eine kurze Anstiegszeit zu erreichen, sollte mit möglichst hochfre-
quenten Signalen und hoher Bandbreite (80 kHz im Generator und Analysator) gear-
beitet werden.
Refer to
Dieser Menüpunkt bestimmt, auf welches Signal die Laufzeit bezogen wird. Fehlt die-
ses Signal oder ist dessen Pegel zu gering, dann kann die Messung nicht durchgeführt
werden.
"Trigger IN
Bezugszeitpunkt ist das Auftreten eines positiven TTL-Pegels an der
(BNC)"
rückwärtigen BNC-Buche, die mit "TRIGGER IN" beschriftet ist. Die
Verzögerungszeit aller eingeschalteten Audiokanäle wird auf diesen
Zeitpunkt bezogen.
"Ref Channel"
Bezugszeitpunkt ist das Überschreiten der "Audio Trigger Threshold"
des gewählten Referenzkanals. Die Verzögerungszeit der anderen
eingeschalteten Audiokanäle wird auf diesen Zeitpunkt bezogen.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:FUNCtion:REFTo
Meas Time
Wahl der Messzeit zur Anpassung an unterschiedlich lange Verzögerungszeiten.
Allice Messtechnik GmbH
auf Seite 784
Gerätefunktionen
Delay Messung
435