www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
"Lev Trig ..."
Messwerttriggerung aufgrund eines am Analysator-Eingang des Trig-
ger-Kanals festgestellten Pegels; in den Multikanal-Analysatoren nur
bei eingeschaltetem Trigger-Kanal wählbar.
Diese Startbedingung kann mit jedem Sweep kombiniert werden und
hat dabei keinen Einfluss auf die Sweep-X-Achse.
Durch die Sweep-Fortschaltung oder – bei inaktivem Sweep-System
– durch START oder SINGLE wird die Pegelüberwachung scharf
gemacht und wartet darauf, dass erstmalig ein Pegel in dem Bereich
zwischen Start und Stopp gemessen wird (Pegel-Triggerung).
Daraufhin wird – ggf. nach dem eingegebenen Delay – eine Einzel-
messung gestartet.
Bei Dauermessung erfolgt eine erneute Triggerung in dem angegebe-
nen Bereich erst dann, wenn der Pegel zwischenzeitlich diesen
Bereich nach unten oder oben verlassen hatte. Die Pegelüberwa-
chung wird also erst dadurch wieder scharf gemacht, dass ein Pegel
außerhalb des spezifizierten Bereichs erkannt wird.
"Edge ..."
Messwerttriggerung aufgrund einer am Analysator-Eingang des Trig-
ger-Kanals festgestellten Spannungsflanke; in den Multikanal-Analy-
satoren nur bei eingeschaltetem Trigger-Kanal wählbar.
Diese Startbedingung kann mit jedem Sweep kombiniert werden und
hat dabei keinen Einfluss auf die Sweep-X-Achse.
Durch die Sweep-Fortschaltung oder – bei inaktivem Sweep-System
– durch START oder SINGLE wird die Pegelüberwachung gestartet.
Scharf wird sie jedoch erst, wenn ein Pegel jenseits des Startpegels
(außerhalb des Start-Stopp-Intervalls) gemesssen wird. Getriggert
wird in dem Moment, wo der Pegel erstmalig in den Bereich zwischen
Start und Stopp gelangt (Flanken-Triggerung). Daraufhin wird – ggf.
nach dem eingegebenen Delay – eine Einzelmessung gestartet.
Bei Dauermessung erfolgt eine erneute Triggerung in dem angegebe-
nen Bereich erst dann, wenn der Pegel zwischenzeitlich diesen
Bereich in Richtung Start-Pegel verlassen hatte. Die Pegelüberwa-
chung wird also erst dadurch wieder scharf gemacht, dass ein Pegel
jenseits des Start-Pegels erkannt wird.
Fernsteuerbefehl:
auf Seite 752
TRIGger:SOURce
Delay
Verzögerungszeit für Start Cond.
Zu dem Menüpunkt Start Cond Auto kann eine Verzögerungszeit eingegeben werden.
Sie ist wirksam bei:
●
Signaländerung am Generator (Werteingabe, Wertänderung über Drehrad)
Signaländerung am Generator durch Werteingabe
●
Sweep-Abläufe
●
STOP/CONT oder START (Continuous-Messung)
●
SINGLE (Einzelmessung)
●
Änderung in den Analyzer-Panels
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Startbedingung einstellen
361