Herunterladen Diese Seite drucken

R&S UPP Serie Bedienhandbuch Seite 510

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
"Split"
getrennt
Fernsteuerbefehl:
AUXiliaries:SIGSource
Signal Source, Sig Source 1, Sig Source 2
Auswahl der Stelle im Signalpfad, die beobachtet werden soll.
Abhängig von der Einstellung "Signal Source" Track / Split wird im Falle "Track" die
Einstellzeile für beide Monitorausgänge gemeinsam oder im Falle "Split" für Monitor 1
und Monitor 2 getrennt angeboten, so dass für Monitor 1 und Monitor 2 unterschiedli-
che Signalquellen eingestellt werden können.
"Input"
Ein an den Analyzer-Eingängen eingespeistes Signal kann beobach-
tet werden. Intern wird dabei automatisch das Eingangssignal des
aktivierten Analyzers auf die BNC-Buchsen mit der Bezeichnung
"Monitor" an der Geräterückseite geschaltet.
"Function"
Das Eingangssignal wird einer von der eingestellten Messfunktion
abhängigen digitalen Nachverarbeitung unterzogen und kann dann
an den BNC-Buchsen mit der Bezeichnung "Monitor" an der Geräte-
rückseite beobachtet werden.
Um Übersteuerungen innerhalb der eingeschalteten Filter zu vermei-
den, ist bei einigen Bewertungsfiltern eine Pegelabschwächung vor-
genommen worden, um die Anhebung im Frequenzgang zu kompen-
sieren.
"DC"
Ab den Seriennummern 120100, 140100, 180100 kann zur Versor-
gung externer Geräte der R&S UPP zwei voneinander unabhängig
einstellbare Gleichspannungen im Bereich von -5 V bis +5 V ausge-
ben. Die beiden Monitor-Ausgänge können dabei je 50 mA max.
abgeben.
Fernsteuerbefehl:
AUXiliaries:SPEaker:SOURce<n3>
Monitor 1, Monitor 2
Wahl des zu beobachtenden Kanals
In den Zeilen "Monitor 1" und "Monitor 2" wird gewählt, welche BNC-Buchse welchem
Messkanal zugeordnet wird.
Allice Messtechnik GmbH
auf Seite 792
auf Seite 793
Gerätefunktionen
Signalbeobachtung
500

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800