www.allice.de
®
R&S
UPP
5.9.4 Automatischer Sweep
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Hinweis: Bei der Generator-Funktion DC ist nur ein Parameter sweepbar. Die Einstell-
zeile "Z Axis" (und somit ein zweidimensionaler) Sweep wird dann nicht angeboten.
Hinweis: Beim Einschalten des Z-Sweeps werden die Sweep Graph Config-Panels
auf Multi Scan umgeschaltet, vorausgesetzt die "X-Source" des jeweiligen Windows
steht auf Sweep. Gleichzeitig wird die Punktezahl der Z-Achse (maximal 20) als
History in die Sweep Graph Config-Panels übernommen, wenn sie größer ist als die
dort angegebene.
Deaktivierung des zweidimensionalen Sweep (Umschaltung auf ein-
"Off"
dimensionalen Sweep).
"Voltage"
Aktivierung des zweidimensionalen Sweeps und Wahl der Pegel-
Variation als zweiten Sweep-Parameter. Welcher Signalparameter
tatsächlich gesweept wird (Pegel einer einzelnen Sinuslinie oder
Gesamtpegel eines Mehrtonsignals), hängt von der jeweiligen Gene-
rator-Funktion ab.
"Frequency"
Aktivierung des zweidimensionalen Sweeps und Wahl der Frequenz-
Variation als zweiten Sweep-Parameter. Nicht möglich bei Rausch-
und Mehrtonsignalen. Welcher Signalparameter tatsächlich gesweept
wird (Frequenz einer einzelnen Sinuslinie oder Mittenfrequenz eines
Zweitonsignals), hängt von der jeweiligen Generator-Funktion ab.
"Phase"
Aktivierung des zweidimensionalen Sweeps und Wahl der Phasen-
Variation als zweiten Sweep-Parameter. Nur möglich beim Stereo-
Signal.
Fernsteuerbefehl:
SOURce:SWEep:ZAXis
Bei automatischen Sweeps erfolgt die Sweep-Fortschaltung automatisch nach Beendi-
gung einer Messung (synchroner Sweep) oder nach Ablauf einer einstellbaren Verweil-
zeit (zeitgetriggerter Sweep, Dwell-Sweep). Nach START läuft der Sweep ohne wei-
tere Benutzereingaben endlos weiter (bei eindimensionalen Dauer-Sweeps), bei
SINGLE bis zum Erreichen des letzten Sweep-Punktes.
Der synchrone Sweep garantiert, dass die Sweep-Fortschaltung erst dann erfolgt,
wenn der Analysator alle geforderten Messungen durchgeführt hat. Gleichzeitig garan-
tiert er die höchstmögliche Sweep-Geschwindigkeit, da nach Abschluss der Messun-
gen sofort der nächste Sweep-Punkt eingestellt wird.
Der zeitgetriggerte Sweep ist nur in Ausnahmefällen sinnvoll:
●
Wenn der Analysator nicht verwendet wird.
●
Wenn der Analysator zwar verwendet wird, die Sweep-Fortschaltung aber unab-
hängig von der Messzeit erfolgen soll; die Verweilzeit muss dabei so lang gewählt
werden, dass alle Messungen vor dem Ablauf der Verweilzeit beendet sind.
auf Seite 738
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Sweeps
301